Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bildgebung im Thoraxraum


Alkadhi, Hatem; Russi, Erich W (2009). Bildgebung im Thoraxraum. Therapeutische Umschau, 66(1):18-24.

Abstract

Die Bildgebung des Thorax hat in den letzten zwanzig Jahren große Fortschritte gemacht. Das Thorax-Röntgenbild bleibt eine der wichtigsten diagnostischen Zusatzuntersuchungen im medizinischen Alltag. Die Wahl einer geeigneten weiterführenden Spezialuntersuchung richtet sich nach der im Vordergrund stehenden diagnostischen Fragestellung. Grundkenntnisse der einzelnen Verfahren erleichtern die diagnostische Entscheidungsfindung und eine gemeinsame Terminologie fördern die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Radiologen. Die heute gebräuchlichen Verfahren zeichnen sich nicht nur durch eine höhere Sensitivität und Spezifität gegenüber früheren Untersuchungstechniken aus, sie sind auch mit einer deutlichen geringeren Belastung für den Patienten verbunden. = Imaging of the chest made considerable progress over the past twenty years. Nevertheless, a chest X-ray remains one of the most informative and hence frequently used diagnostic procedures in daily medical practice. The choice of additional imaging techniques has to be based on pertinent differential diagnostic considerations. Basic knowledge of the various radiological techniques facilitates and improves the diagnostic process and a common terminology enhances the communication between the clinician and the radiologist. Modern radiological procedures are less invasive as compared to some historical procedures, are well tolerated by the patients and have a high sensitivity and specificity.

Abstract

Die Bildgebung des Thorax hat in den letzten zwanzig Jahren große Fortschritte gemacht. Das Thorax-Röntgenbild bleibt eine der wichtigsten diagnostischen Zusatzuntersuchungen im medizinischen Alltag. Die Wahl einer geeigneten weiterführenden Spezialuntersuchung richtet sich nach der im Vordergrund stehenden diagnostischen Fragestellung. Grundkenntnisse der einzelnen Verfahren erleichtern die diagnostische Entscheidungsfindung und eine gemeinsame Terminologie fördern die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Radiologen. Die heute gebräuchlichen Verfahren zeichnen sich nicht nur durch eine höhere Sensitivität und Spezifität gegenüber früheren Untersuchungstechniken aus, sie sind auch mit einer deutlichen geringeren Belastung für den Patienten verbunden. = Imaging of the chest made considerable progress over the past twenty years. Nevertheless, a chest X-ray remains one of the most informative and hence frequently used diagnostic procedures in daily medical practice. The choice of additional imaging techniques has to be based on pertinent differential diagnostic considerations. Basic knowledge of the various radiological techniques facilitates and improves the diagnostic process and a common terminology enhances the communication between the clinician and the radiologist. Modern radiological procedures are less invasive as compared to some historical procedures, are well tolerated by the patients and have a high sensitivity and specificity.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Other titles:Imaging of the chest
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Diagnostic and Interventional Radiology
04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Pneumology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Medicine
Uncontrolled Keywords:General Medicine
Language:German
Date:January 2009
Deposited On:22 Feb 2010 16:21
Last Modified:23 Jan 2022 16:15
Publisher:Hans Huber
ISSN:0040-5930
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0040-5930.66.1.18
PubMed ID:19105151
Full text not available from this repository.