Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlicher Unterricht – eine Win-win-Situation


Zeyer, A; Odermatt, F (2010). Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlicher Unterricht – eine Win-win-Situation. Prävention und Gesundheitsförderung, 5(2):103-108.

Abstract

Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlicher Unterricht werden in der Schule auf allen Stufen noch wenig in Zusammenhang gebracht. Das Konzept der Gesundheitskompetenz
(Health Literacy) schafft einen starken Bezug zum naturwissenschaftlichen Unterricht und eröffnet so die Chance, die in den vergangenen Jahrzehnten kulturell und historisch gewachsene Kluft zur Gesundheitsförderung zu schließen.
Die vorliegende Arbeit untersucht mit einer Literaturrecherche in wichtigen Zeitschriften zur naturwissenschaftsdidaktischen Forschung, welche Ansätze der Zusammenschau dieser beiden Bildungsfelder bereits erkennbar sind.Ergebnis. Obwohl der Begriff der Gesundheitskompetenz in der didaktischen Forschung
noch nicht aufgenommen worden ist, zeigt die Vielzahl empirischer Arbeiten, die Gesundheitsfragen thematisieren, eine Win-win-Situation zwischen Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlichem Unterricht. In der Praxis kann einerseits der naturwissenschaftliche Unterricht vom Interesse der Schüler an gesundheitlichen und medizinischen
Themen profitieren, während andererseits die Gesundheitsbildung besonders von der langen empirischen Tradition der Naturwissenschaftsdidaktik profitieren kann.

Abstract

Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlicher Unterricht werden in der Schule auf allen Stufen noch wenig in Zusammenhang gebracht. Das Konzept der Gesundheitskompetenz
(Health Literacy) schafft einen starken Bezug zum naturwissenschaftlichen Unterricht und eröffnet so die Chance, die in den vergangenen Jahrzehnten kulturell und historisch gewachsene Kluft zur Gesundheitsförderung zu schließen.
Die vorliegende Arbeit untersucht mit einer Literaturrecherche in wichtigen Zeitschriften zur naturwissenschaftsdidaktischen Forschung, welche Ansätze der Zusammenschau dieser beiden Bildungsfelder bereits erkennbar sind.Ergebnis. Obwohl der Begriff der Gesundheitskompetenz in der didaktischen Forschung
noch nicht aufgenommen worden ist, zeigt die Vielzahl empirischer Arbeiten, die Gesundheitsfragen thematisieren, eine Win-win-Situation zwischen Gesundheitsbildung und naturwissenschaftlichem Unterricht. In der Praxis kann einerseits der naturwissenschaftliche Unterricht vom Interesse der Schüler an gesundheitlichen und medizinischen
Themen profitieren, während andererseits die Gesundheitsbildung besonders von der langen empirischen Tradition der Naturwissenschaftsdidaktik profitieren kann.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Downloads

54 downloads since deposited on 22 Feb 2010
19 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Health education and science education - a win-win situation
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Public Health, Environmental and Occupational Health
Language:German
Date:May 2010
Deposited On:22 Feb 2010 23:39
Last Modified:23 Jan 2022 16:15
Publisher:Springer
ISSN:1861-6755
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/s11553-009-0195-8