Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Dermatologische Erkrankungen bei Reptilien


Hatt, Jean-Michel (2010). Dermatologische Erkrankungen bei Reptilien. Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 152(3):123-130.

Abstract

Reptilien werden zunehmend häufiger in der Kleintierpraxis vorgestellt. Die Ursache für 10 dermatologische Erkrankungen ist in der Mehrzahl der Fälle in einer nicht artgerechten Haltung zu suchen. Dazu gehören eine nicht artgerechte Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies muss bei der Therapie berücksichtigt werden. Häufige infektiöse Hauterkrankungen bei Reptilien sind Milbenbefall, sowie mykotische und bakterielle Erkrankungen. Bei den Mykosen wird speziell auf die Bedeutung von Chrysosporium Anamorph von Nannizziopsis vriesii (CANV) bei Echsen hingewiesen. Virale Hauterkrankungen werden seltener diagnostiziert. Die Panzernekrose ist eine häufige bakterielle Erkrankung bei Schildkröten. Häufige Ursachen für nicht-infektiöse Dermatopathien sind Häutungsprobleme (Dysekdysis) und Traumata. Bei den metabolischen Erkrankungen muss der Hypovitaminose A besondere Beachtung geschenkt werden. Die Untersuchung, Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen bei Reptilien ist vergleichbar mit den Säugetieren. Allerdings sind wissenschaftliche Daten bei Reptilien nach wie vor selten.

Abstract

Reptilien werden zunehmend häufiger in der Kleintierpraxis vorgestellt. Die Ursache für 10 dermatologische Erkrankungen ist in der Mehrzahl der Fälle in einer nicht artgerechten Haltung zu suchen. Dazu gehören eine nicht artgerechte Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies muss bei der Therapie berücksichtigt werden. Häufige infektiöse Hauterkrankungen bei Reptilien sind Milbenbefall, sowie mykotische und bakterielle Erkrankungen. Bei den Mykosen wird speziell auf die Bedeutung von Chrysosporium Anamorph von Nannizziopsis vriesii (CANV) bei Echsen hingewiesen. Virale Hauterkrankungen werden seltener diagnostiziert. Die Panzernekrose ist eine häufige bakterielle Erkrankung bei Schildkröten. Häufige Ursachen für nicht-infektiöse Dermatopathien sind Häutungsprobleme (Dysekdysis) und Traumata. Bei den metabolischen Erkrankungen muss der Hypovitaminose A besondere Beachtung geschenkt werden. Die Untersuchung, Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen bei Reptilien ist vergleichbar mit den Säugetieren. Allerdings sind wissenschaftliche Daten bei Reptilien nach wie vor selten.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
9 citations in Web of Science®
11 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

2721 downloads since deposited on 22 Mar 2010
71 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Dermatological diseases in reptiles
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Department of Small Animals
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Veterinary
Language:German
Date:2010
Deposited On:22 Mar 2010 08:11
Last Modified:29 Jun 2022 06:29
Publisher:Hans Huber
ISSN:0036-7281
Additional Information:Diese Artikelfassung entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel. Dies ist nicht die Originalversion des Artikels und kann daher nicht zur Zitierung herangezogen werden.
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/0036-7281/a000030
PubMed ID:20235013