Abstract
Reptilien werden zunehmend häufiger in der Kleintierpraxis vorgestellt. Die Ursache für 10 dermatologische Erkrankungen ist in der Mehrzahl der Fälle in einer nicht artgerechten Haltung zu suchen. Dazu gehören eine nicht artgerechte Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dies muss bei der Therapie berücksichtigt werden. Häufige infektiöse Hauterkrankungen bei Reptilien sind Milbenbefall, sowie mykotische und bakterielle Erkrankungen. Bei den Mykosen wird speziell auf die Bedeutung von Chrysosporium Anamorph von Nannizziopsis vriesii (CANV) bei Echsen hingewiesen. Virale Hauterkrankungen werden seltener diagnostiziert. Die Panzernekrose ist eine häufige bakterielle Erkrankung bei Schildkröten. Häufige Ursachen für nicht-infektiöse Dermatopathien sind Häutungsprobleme (Dysekdysis) und Traumata. Bei den metabolischen Erkrankungen muss der Hypovitaminose A besondere Beachtung geschenkt werden. Die Untersuchung, Diagnostik und Therapie von Hauterkrankungen bei Reptilien ist vergleichbar mit den Säugetieren. Allerdings sind wissenschaftliche Daten bei Reptilien nach wie vor selten.