Abstract
Weil die für den Benutzer des Internet oft unsichtbare Aufzeichnung seiner IP-Adresse durch andere Internet-Teilnehmer verschiedene Gefahren in sich bergen kann, stellt sich die Frage nach dem legalen Umgang mit IP-Adressen und damit auch nach deren datenschutzrechtlicher Qualifikation. Diese in der Informationsgesellschaft wichtige und aktuelle Frage ist sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz noch nicht endgültig beantwortet. Nach einer kurzen technischen Darstellung der IP-Adresse werden die Regelung und die Rechtsprechung zu den Personendaten und zur IP-Adresse in der Europäischen Union, in Deutschland und in der Schweiz detailliert diskutiert, damit hernach die datenschutzrechtliche Qualifikation der IP-Adresse nach diesen Rechtsregimes erfolgen kann.