Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der Olymp der Diebe. Spurensicherung bei Varlam Šalamov und Danilo Kiš


Petzer, Tatjana (2007). Der Olymp der Diebe. Spurensicherung bei Varlam Šalamov und Danilo Kiš. Osteuropa, 57(6):205-219.

Abstract

Der frühe sowjetische Strafvollzug wertete Verbrecher als „sozial Nahestehende“, die nach romantisierenden arstellungen in den Lagern zu guten Bürgern der neuen Ordnung erzogen wurden. Tatsächlich war der Gulag das Goldene Zeitalter der kriminellen Unterwelt. Kriminelle bauten in den Lagern eine Gegenkultur auf. Das Machtmonopol in ihren Händen, das zur Überwachung der anderen Häftlinge diente, ließ die stalinistische Disziplinierungspolitik in einem Zerrspiegel erscheinen. Varlam Šalamov und Danilo Kiš unterlaufen den Mythos vom edlen Ganoven. Sie verfolgen die Transformation der menschlichen Psyche im Lager, sichern
Blutspuren der Verbrechen, archivieren Opfer- und Täterakten des verschwundenen Kontinents Kolyma.·

Abstract

Der frühe sowjetische Strafvollzug wertete Verbrecher als „sozial Nahestehende“, die nach romantisierenden arstellungen in den Lagern zu guten Bürgern der neuen Ordnung erzogen wurden. Tatsächlich war der Gulag das Goldene Zeitalter der kriminellen Unterwelt. Kriminelle bauten in den Lagern eine Gegenkultur auf. Das Machtmonopol in ihren Händen, das zur Überwachung der anderen Häftlinge diente, ließ die stalinistische Disziplinierungspolitik in einem Zerrspiegel erscheinen. Varlam Šalamov und Danilo Kiš unterlaufen den Mythos vom edlen Ganoven. Sie verfolgen die Transformation der menschlichen Psyche im Lager, sichern
Blutspuren der Verbrechen, archivieren Opfer- und Täterakten des verschwundenen Kontinents Kolyma.·

Statistics

Downloads

6 downloads since deposited on 22 Apr 2010
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Slavonic Studies
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
410 Linguistics
Language:German
Date:2007
Deposited On:22 Apr 2010 14:43
Last Modified:28 Jun 2022 09:21
Publisher:BWV - Berliner Wissenschafts Verlag GmbH / Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
ISSN:0030-6428
OA Status:Closed
Official URL:http://www.dgo-online.org/