Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Figuren der Einheit. Zur Rhetorik und Realität südslawischer Integration


Petzer, Tatjana (2009). Figuren der Einheit. Zur Rhetorik und Realität südslawischer Integration. Osteuropa, 59(12):237-249.

Abstract

Der Südslawismus strebte nach einer Gemeinschaft aller Balkanslawen. Seine Strömungen verfolgten verschiedene politische und kulturelle Ziele, glichen sich aber in ihrer Rhetorik der Einheit. Die Idee der Einheit kristallisierte sich in Konzepten wie dem des „Südens“ oder des zunächst positiv konnotierten „Balkan“, in gemeinsamen Festen, Ritualen und Bauvorhaben. Diese Formen der Einheit lösten im Laufe des Jahrhunderts Begeisterung, Ironie, Distanzierung, Ablehnung und neues vorsichtiges Interesse aus. Im Bedeutungs- und Funktionswandel einheitsstiftender Begriffe und Rituale spiegelt sich die politische und kulturelle Geschichte des slawischen Südostens Europas.

Abstract

Der Südslawismus strebte nach einer Gemeinschaft aller Balkanslawen. Seine Strömungen verfolgten verschiedene politische und kulturelle Ziele, glichen sich aber in ihrer Rhetorik der Einheit. Die Idee der Einheit kristallisierte sich in Konzepten wie dem des „Südens“ oder des zunächst positiv konnotierten „Balkan“, in gemeinsamen Festen, Ritualen und Bauvorhaben. Diese Formen der Einheit lösten im Laufe des Jahrhunderts Begeisterung, Ironie, Distanzierung, Ablehnung und neues vorsichtiges Interesse aus. Im Bedeutungs- und Funktionswandel einheitsstiftender Begriffe und Rituale spiegelt sich die politische und kulturelle Geschichte des slawischen Südostens Europas.

Statistics

Altmetrics

Downloads

3 downloads since deposited on 12 May 2010
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Slavonic Studies
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
410 Linguistics
Language:German
Date:2009
Deposited On:12 May 2010 14:39
Last Modified:28 Jun 2022 09:21
Publisher:BWV - Berliner Wissenschafts Verlag GmbH / Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
ISSN:0030-6428
ISBN:978-3-8305-1707-8
OA Status:Closed
Official URL:http://www.osteuropa.dgo-online.org/issues/issue.2009.1262269440000