Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die hethitischen Frauennamen: Katalog und Interpretation


Zehnder, Thomas (2010). Die hethitischen Frauennamen: Katalog und Interpretation. Wiesbaden: Harrassowitz Verlag.

Abstract

Kernstück dieses Buches ist ein auf Vollständigkeit angelegtes, gut 500 Einträge umfassendes alphabetisches Verzeichnis der altanatolischen Frauennamen, die sich den hethitischen Keilschrifttafeln, der Nebenüberlieferung von Kültepe und den luwischen Hieroglyphentexten entnehmen lassen (2./1. Jahrtausend v. Chr.). Es enthält Angaben zu Belegstellen und Prosopographie, der Hauptfokus liegt aber auf der morphologischen und semantischen Analyse der Namen. Eine Einleitung ordnet den gesammelten Namenschatz in den Kontext der indogermanischen Anthroponymie ein.

Abstract

Kernstück dieses Buches ist ein auf Vollständigkeit angelegtes, gut 500 Einträge umfassendes alphabetisches Verzeichnis der altanatolischen Frauennamen, die sich den hethitischen Keilschrifttafeln, der Nebenüberlieferung von Kültepe und den luwischen Hieroglyphentexten entnehmen lassen (2./1. Jahrtausend v. Chr.). Es enthält Angaben zu Belegstellen und Prosopographie, der Hauptfokus liegt aber auf der morphologischen und semantischen Analyse der Namen. Eine Einleitung ordnet den gesammelten Namenschatz in den Kontext der indogermanischen Anthroponymie ein.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Department of Comparative Language Science
Dewey Decimal Classification:490 Other languages
890 Other literatures
410 Linguistics
Language:German
Date:2010
Deposited On:17 May 2010 22:48
Last Modified:27 Nov 2020 07:11
Publisher:Harrassowitz Verlag
Series Name:Dresdner Beiträge zur Hethitologie
Volume:29
Number of Pages:375
ISBN:978-3-447-06139-1
Funders:Schweizerischer Nationalfonds, Mercedes-Benz Automobil AG (Schlieren, Schweiz)
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.