Abstract
Lippen-Kiefer- und/oder Gaumenspalten (LKG-Spalten) gehören zu den häufigsten Fehlbildungen. Viele Betroffene fielen früher sofort auf durch stark beeinträchtigte Sprachqualität und ein sehr konkaves Gesichtsprofil; ihre soziale Integration war dadurch oft beeinträchtigt. Sie wurden für speziell kariesanfällig gehalten und brauchten häufig grosse zahnärztlich-prothetische Versorgungen wegen Fehlens von Zähnen im Bereich der Kieferspalte. Die ab ca. 1970 Geborenen haben im Falle von LKG-Spalten sehr viel bessere Aussichten unter entwicklungsbezogenen Betreuungskonzepten welche nicht nur den möglichst raschen Verschluss der Spalte bezwecken, sondern einen optimalen Einbau der notwendigen Eingriffe in den Ablauf der spontanen Entwicklung des Kiefer-Gesichtskomplexes wie auch der Sprache anstreben