Abstract
Hintergrund: Tabakentwöhnungsangebote in der stationären Rehabilitation werden von vielen Rauchern nicht in Anspruch genommen. Auch die Aufrechterhaltung der Abstinenz nach Klinikentlassung gelingt oft nicht. Methodik: Das niedrigschwellige Internetprogramm «rauchberatung.de» bietet während und nach dem Reha-Aufenthalt wiederholte individuelle Beratung durch ein Expertensystem, Informationsseiten und ein Forum. Das Konzept des Programms wird vorgestellt und die Teilnahmebereitschaft am Programm wurde überprüft. Ergebnisse: Von 2335 konsekutiv befragten Patienten in zwei Reha-Kliniken rauchten 712 (30 %); 240 (34 %) der rauchenden Patienten nutzten regelmäßig das Internet. Von diesen nahmen 166 (69 %) am Programm rauchberatung.de teil. Schlussfolgerung: Unter den Internetnutzern nimmt ein vergleichsweise hoher Prozentsatz der Raucher am Programm rauchberatung.de teil.