Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Junge Hausärztinnen und Hausärzte Schweiz – woher und wohin?


Streit, S; Schöni, M; Kissling, B (2010). Junge Hausärztinnen und Hausärzte Schweiz – woher und wohin? PrimaryCare, 10(14):261-263.

Abstract

2006 wurde die Vereinigung «Junge Hausärztinnen und Hausärzte Schweiz» (JHaS) auf Initiative von Monika Reber Feissli gegründet; als Schweizer Sektion der europäischen
Vereinigung junger Hausärzte, dem «Vasco da Gama Movement». Die JHaS hatte einen steilen Start. Bereits 2009 organisierte sie im Rahmen des europäischen Wonca-Kongresses in Basel die Präkonferenz der Jungärztinnen aus Europa und der ganzen Welt mit grossem Einsatz
und Erfolg. Bei den Schweizer Fachgesellschaften
für Allgemeinmedizin SGAM, Innere Medizin SGIM, Kinder- und Jugendmedizin SGP, beim Kollegium für Hausarztmedizin
KHM, bei der neuen Berufsvereinigung «Hausärzte Schweiz», bei PrimarCare, bei der FMH, bei den Politikern und selbst
bei der Administration ist die JHaS zum Begriff geworden. Weniger bekannt scheint die JHaS paradoxerweise bei den Jungärzten selber zu sein, wie ich immer wieder feststelle.
Viele Erwartungen und Hoffnungen für die Schweizer Hausarztmedizin der Zukunft werden auf die JHaS projiziert. Das ist schön für die JHaS. Doch können diese vielen Ansprüche von allen Seiten sicher auch ganz schön schwer sein.
Seit 2009 haben Sven Streit und Miriam Schöni, die zurzeit im zweiten beziehungsweise dritten Weiterbildungsjahr auf dem Weg zur Hausarztmedizin stehen, von Monika Reber Feissli das Co-Präsidium der JHaS übernommen.

Abstract

2006 wurde die Vereinigung «Junge Hausärztinnen und Hausärzte Schweiz» (JHaS) auf Initiative von Monika Reber Feissli gegründet; als Schweizer Sektion der europäischen
Vereinigung junger Hausärzte, dem «Vasco da Gama Movement». Die JHaS hatte einen steilen Start. Bereits 2009 organisierte sie im Rahmen des europäischen Wonca-Kongresses in Basel die Präkonferenz der Jungärztinnen aus Europa und der ganzen Welt mit grossem Einsatz
und Erfolg. Bei den Schweizer Fachgesellschaften
für Allgemeinmedizin SGAM, Innere Medizin SGIM, Kinder- und Jugendmedizin SGP, beim Kollegium für Hausarztmedizin
KHM, bei der neuen Berufsvereinigung «Hausärzte Schweiz», bei PrimarCare, bei der FMH, bei den Politikern und selbst
bei der Administration ist die JHaS zum Begriff geworden. Weniger bekannt scheint die JHaS paradoxerweise bei den Jungärzten selber zu sein, wie ich immer wieder feststelle.
Viele Erwartungen und Hoffnungen für die Schweizer Hausarztmedizin der Zukunft werden auf die JHaS projiziert. Das ist schön für die JHaS. Doch können diese vielen Ansprüche von allen Seiten sicher auch ganz schön schwer sein.
Seit 2009 haben Sven Streit und Miriam Schöni, die zurzeit im zweiten beziehungsweise dritten Weiterbildungsjahr auf dem Weg zur Hausarztmedizin stehen, von Monika Reber Feissli das Co-Präsidium der JHaS übernommen.

Statistics

Downloads

443 downloads since deposited on 10 Nov 2010
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Institute of General Practice
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2010
Deposited On:10 Nov 2010 21:38
Last Modified:29 Jun 2022 03:07
Publisher:EMH Swiss Medical Publishers
ISSN:1424-3776
OA Status:Gold
Free access at:Publisher DOI. An embargo period may apply.