Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Tierärztliche Ausbildung: Welche Tendenzen gibt es in den europäischen Ländern?

Wanner, M (2010). Tierärztliche Ausbildung: Welche Tendenzen gibt es in den europäischen Ländern? Vet-MedReport, 34(8):8.

Abstract

Die tierärztliche Ausbildung ist in der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen geregelt. Danach umfasst das Studium ein „mindestens fünfjähriges theoretisches und praktisches Studium auf Vollzeitbasis an einer Universität, …“. In einem Anhang V Nummer 5.4.1. werden alle Fächer aufgelistet, die das Curriculum beinhalten muss. Gleichzeitig wird gefordert, dass „die Aufteilung des theoretischen und praktischen Unterrichts auf die einzelnen Fächergruppen so ausgewogen und koordiniert sein muss, dass die Kenntnisse und Erfahrungen in angemessener Weise erworben werden können und der Tierarzt damit die Möglichkeit erhält, allen seinen Aufgaben nachzukommen.“
Neben dieser für alle EU-Staaten verbindlichen Richtlinie beeinflusste in den letzten Jahren die „Bologna-Deklaration“ die tierärztliche Ausbildung.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinärwissenschaftliches Institut > Institute of Animal Nutrition
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Language:German
Date:2010
Deposited On:11 Nov 2010 13:11
Last Modified:28 Jun 2022 10:41
Publisher:Wiley-Blackwell
ISSN:1862-4073
OA Status:Green
Official URL:http://www.schroeders-agentur.de/vetmedreportdl2010.html
Download PDF  'Tierärztliche Ausbildung: Welche Tendenzen gibt es in den europäischen Ländern?'.
Preview
  • Content: Accepted Version

Metadata Export

Statistics

Downloads

80 downloads since deposited on 11 Nov 2010
17 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications