Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Das Dietary Cation-Anion Difference (DCAD)-Konzept bei der Milchkuh


Rérat, M; Philipp, A; Hess, H D; Liesegang, Annette (2010). Das Dietary Cation-Anion Difference (DCAD)-Konzept bei der Milchkuh. In: Kreuzer, Michael; Lanzini, T; Wanner, M; Bruckmaier, R; Bee, G. Landwirtschaftliche und veterinärmedizinische Tierernährungsforschung im Verbund. Zurich: ETH Zürich Institut für Pflanzen-, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften, 42-47.

Abstract

Der Dietary Cation-Anion Difference (DCAD) -Wert gibt das Verhältnis zwischen Kationen und Anionen einer Ration wieder. Es wird als Milliäquivalenten (mEq) von (Na+ + K+)-(Cl- + S2-) pro Kilogram Trockensubstanz definiert (Block, 1984) und übt einen Effekt auf den Säure-Base-Haushalt aus. Das DCAD-Konzept ist auf der „Strong Ion Difference“ Theorie (Stewart, 1983) basiert. Der DCAD-Wert einer Ration gibt an, in welcher Richtung sich der Säure-Basen-Haushalt (SHB) verschiebt. Rationen mit einem Kationenüberschuss haben einen positiven DCAD-Wert und führen zu einer basischen Stoffwechsellage. Anionen haben eine ansäuernde Wirkung und führen bei Überschuss in der Ration zu einer metabolischen Azidose. Beide Stoffwechsellagen können in den meisten Fällen durch die Homöstase kompensiert werden.

Abstract

Der Dietary Cation-Anion Difference (DCAD) -Wert gibt das Verhältnis zwischen Kationen und Anionen einer Ration wieder. Es wird als Milliäquivalenten (mEq) von (Na+ + K+)-(Cl- + S2-) pro Kilogram Trockensubstanz definiert (Block, 1984) und übt einen Effekt auf den Säure-Base-Haushalt aus. Das DCAD-Konzept ist auf der „Strong Ion Difference“ Theorie (Stewart, 1983) basiert. Der DCAD-Wert einer Ration gibt an, in welcher Richtung sich der Säure-Basen-Haushalt (SHB) verschiebt. Rationen mit einem Kationenüberschuss haben einen positiven DCAD-Wert und führen zu einer basischen Stoffwechsellage. Anionen haben eine ansäuernde Wirkung und führen bei Überschuss in der Ration zu einer metabolischen Azidose. Beide Stoffwechsellagen können in den meisten Fällen durch die Homöstase kompensiert werden.

Statistics

Altmetrics

Downloads

790 downloads since deposited on 12 Nov 2010
27 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Animal Nutrition
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Language:English
Date:2010
Deposited On:12 Nov 2010 11:56
Last Modified:28 Jun 2022 10:42
Publisher:ETH Zürich Institut für Pflanzen-, Tier- und Agrarökosystem-Wissenschaften
Series Name:ETH Schriftenreihe zur Tierernährung
Number:33
ISBN:978-3-906466-33-7
OA Status:Green