Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kriegerische Konflikte: eine Übersicht


Ruloff, D; Schubiger, L (2007). Kriegerische Konflikte: eine Übersicht. "Aus Politik und Zeitgeschichte - die Beilage zur Wochenzeitung ""Das Parlament""":10-17.

Abstract

Seit Jahrzehnten ist ein deutlicher Rückgang kriegerischer Auseinandersetzungen zu verzeichnen. Insbesondere der klassische Staatenkrieg gilt als "historisches Auslaufmodell". Innerstaatliche Gewaltkonflikte haben hingegen zugenommen und stellen die betroffenen Gesellschaften und die internationale Staatengemeinschaft vor komplexe Herausforderungen. Wie kann man sie verhindern, wie dauerhaft Frieden sichern?
Die Zahl internationaler Interventionen zur Konfliktbeendigung und Friedenssicherung ist seit dem Ende des Kalten Krieges deutlich angestiegen; ihre Erfolgsbilanz fällt ambivalent aus. Die Interventionsbereitschaft der Staatengemeinschaft kann durch Krisenberichterstattung in den Medien stark beeinflusst werden. Die Medien bestimmen maßgeblich mit, welche Krisenherde in die öffentliche Wahrnehmung gelangen und welche weithin unbeachtet über Jahre oder Jahrzehnte sich selbst überlassen bleiben.

Abstract

Seit Jahrzehnten ist ein deutlicher Rückgang kriegerischer Auseinandersetzungen zu verzeichnen. Insbesondere der klassische Staatenkrieg gilt als "historisches Auslaufmodell". Innerstaatliche Gewaltkonflikte haben hingegen zugenommen und stellen die betroffenen Gesellschaften und die internationale Staatengemeinschaft vor komplexe Herausforderungen. Wie kann man sie verhindern, wie dauerhaft Frieden sichern?
Die Zahl internationaler Interventionen zur Konfliktbeendigung und Friedenssicherung ist seit dem Ende des Kalten Krieges deutlich angestiegen; ihre Erfolgsbilanz fällt ambivalent aus. Die Interventionsbereitschaft der Staatengemeinschaft kann durch Krisenberichterstattung in den Medien stark beeinflusst werden. Die Medien bestimmen maßgeblich mit, welche Krisenherde in die öffentliche Wahrnehmung gelangen und welche weithin unbeachtet über Jahre oder Jahrzehnte sich selbst überlassen bleiben.

Statistics

Downloads

887 downloads since deposited on 24 Mar 2009
13 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Political Science
Dewey Decimal Classification:320 Political science
Language:German
Date:April 2007
Deposited On:24 Mar 2009 16:45
Last Modified:24 Jun 2022 10:43
Publisher:Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
ISSN:0046-9408
OA Status:Green