Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Raumplanerische Umsetzungen von Gefahrenkarten fördern und aushandeln


Schwank, C; Geiser, U; Jenni, P; Domschky, A; Jud, A (2010). Raumplanerische Umsetzungen von Gefahrenkarten fördern und aushandeln. Geosciences Actuel, 1:18-21.

Abstract

Lange Zeit hat man Naturgefahren durch technische Massnahmen zu bändigen versucht. Die aktuelle Gesetzgebung spricht nun davon, Naturgefahren prio-ritär raumplanerisch anzugehen, also zum Beispiel gefährdete Räume zu meiden. Dieser Politikwechsel bedingt eine Klärung der Frage, wie Interessierte und Betroffene bei der Umsetzung dieser neuen Strategie mit einzubeziehen sind. Für den häufig aus der Sicht der Naturwissenschaften beforschten Gegenstand «Naturgefahren» eröffnet sich so eine relevante sozialwissen- schaftliche Herausforderung.

Abstract

Lange Zeit hat man Naturgefahren durch technische Massnahmen zu bändigen versucht. Die aktuelle Gesetzgebung spricht nun davon, Naturgefahren prio-ritär raumplanerisch anzugehen, also zum Beispiel gefährdete Räume zu meiden. Dieser Politikwechsel bedingt eine Klärung der Frage, wie Interessierte und Betroffene bei der Umsetzung dieser neuen Strategie mit einzubeziehen sind. Für den häufig aus der Sicht der Naturwissenschaften beforschten Gegenstand «Naturgefahren» eröffnet sich so eine relevante sozialwissen- schaftliche Herausforderung.

Statistics

Downloads

57 downloads since deposited on 31 Jan 2011
1 download since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:07 Faculty of Science > Institute of Geography
Dewey Decimal Classification:910 Geography & travel
Language:German
Date:2010
Deposited On:31 Jan 2011 10:59
Last Modified:28 Jun 2022 11:22
Publisher:Geosciences
ISSN:1662-2480
OA Status:Green
Official URL:http://www.geosciences.scnat.ch/index.php?nav1=2&nav2=25&nav3=0