Abstract
Die DNA-Analyse mit der Herstellung von DNA-Profilen aus Wangenschleimhautabstrichen von Personen und aus Spuren ist ein Routineverfahren geworden, das sich mit der Errichtung von DNA-Datenbanken mit raschen Abgleichsmöglichkeiten zu einem sehr erfolgreichen und unverzichtbaren Instrument der Strafverfolgung und Verbrechensbekämpfung – national und international - entwickelt hat. Die am Gesamtprozess beteiligten Partnerorganisationen verpflichten sich zur Einhaltung und Gewährleistung gemeinsamer Standards, um eine hochstehende konstante Qualität der Einzelprozesse und des Gesamtprozesses zu garantieren. Mit der Errichtung einer gemeinsamen Kommunikationsplattform, dem jMessage-Handler, wird eine bislang unbekannte Transparenz der zeitlichen Abläufe der einzelnen Arbeitsschritte und der raschen Ergebnisvermittlung der Datenbankabgleiche unter den Partnern erreicht, die auch im Ausland seinesgleichen sucht. Das neue, in Erprobung befindliche Instrument des tactical search weicht zwar in indizierten Fällen das Prinzip des Hit=Identität auf, liefert aber unter Umständen das entscheidende Ermittlungsindiz. Die Kosten umfassen Aufwände einer umfassenden Dienstleistung bestehend aus Registrierung, DNA-Analyse, Qualitätsaufwand, Beratung und Rapportierung.