Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

PFGE-typing of Enterobacter cloacae, Klebsiella pneumoniae and Leclercia adecarboxylata isolates from an infant formula processing plant


Popp, A; Fricker-Feer, C; Gschwend, K; Stephan, Roger (2010). PFGE-typing of Enterobacter cloacae, Klebsiella pneumoniae and Leclercia adecarboxylata isolates from an infant formula processing plant. Archiv für Lebensmittelhygiene = Journal of Food Safety and Food Quality, 61(4):125-164.

Abstract

Für Säuglingsanfangsnahrung in Pulverform (PIF) ist der Parameter Enterobacteriaceae als Prozesshygienekriterium (nicht nachweisbar in 100 g) definiert. Dennoch können aber gelegentlich Enterobacteriaceae in solchen Produkten nachgewiesen werden. Eine kürzlich publizierte Studie konzentrierte sich auf das Vorkommen von Cronobacter spp., einen pathogenen Vertreter aus der Familie der Enterobacteriaceae, um mögliche Kontaminationswege zu untersuchen. Das Ziel der aktuellen Studie war es, andere häufig gefundene Spezies aus der Familie der Enterobacteriaceae aus Rohstoffen, dem Produktionsumfeld und von Endprodukten eines PIF Verarbeitungsbetriebes mittels PFGE zu genotypisieren, um mögliche Kontaminationswege aufzuzeigen und die Eignung dieser Spezies für betriebsepidemiologische Studien zu evaluieren. Insgesamt wurden 216 Isolate von drei verschiedenen Spezies (Enterobacter (E.) cloacae, Klebsiella (K.) pneumoniae und Leclercia (L.) adecarboxylata) in die Untersuchung miteinbezogen. Der Restriktionsverdau mittes XbaI ergab für alle drei Spezies aussagekräftige PFGE Muster. Endproduktkontaminationen konnten zum einen auf hitzeempfindliche Zusatzstoffe, aber vor allem auch auf das Produktionsumfeld zurückgeführt werden. Dabei hat sich vor allem die Spezies E. cloacae, die in den gleichen Nischen wie Cronobacter spp. gefunden werden kann, als ein guter Parameter für betriebsepidemiologische Untersuchungen erwiesen. Bestimmte Genotypen von E. cloacae scheinen fähig, im Produktionsumfeld zu persistieren, was möglicherweise auf besondere Eigenschaften, wie z. B. verstärkte Austrocknungstoleranz zurückzuführen ist.

Abstract

Für Säuglingsanfangsnahrung in Pulverform (PIF) ist der Parameter Enterobacteriaceae als Prozesshygienekriterium (nicht nachweisbar in 100 g) definiert. Dennoch können aber gelegentlich Enterobacteriaceae in solchen Produkten nachgewiesen werden. Eine kürzlich publizierte Studie konzentrierte sich auf das Vorkommen von Cronobacter spp., einen pathogenen Vertreter aus der Familie der Enterobacteriaceae, um mögliche Kontaminationswege zu untersuchen. Das Ziel der aktuellen Studie war es, andere häufig gefundene Spezies aus der Familie der Enterobacteriaceae aus Rohstoffen, dem Produktionsumfeld und von Endprodukten eines PIF Verarbeitungsbetriebes mittels PFGE zu genotypisieren, um mögliche Kontaminationswege aufzuzeigen und die Eignung dieser Spezies für betriebsepidemiologische Studien zu evaluieren. Insgesamt wurden 216 Isolate von drei verschiedenen Spezies (Enterobacter (E.) cloacae, Klebsiella (K.) pneumoniae und Leclercia (L.) adecarboxylata) in die Untersuchung miteinbezogen. Der Restriktionsverdau mittes XbaI ergab für alle drei Spezies aussagekräftige PFGE Muster. Endproduktkontaminationen konnten zum einen auf hitzeempfindliche Zusatzstoffe, aber vor allem auch auf das Produktionsumfeld zurückgeführt werden. Dabei hat sich vor allem die Spezies E. cloacae, die in den gleichen Nischen wie Cronobacter spp. gefunden werden kann, als ein guter Parameter für betriebsepidemiologische Untersuchungen erwiesen. Bestimmte Genotypen von E. cloacae scheinen fähig, im Produktionsumfeld zu persistieren, was möglicherweise auf besondere Eigenschaften, wie z. B. verstärkte Austrocknungstoleranz zurückzuführen ist.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Food Safety and Hygiene
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Life Sciences > Food Science
Life Sciences > Microbiology
Physical Sciences > Management, Monitoring, Policy and Law
Language:English, German
Date:2010
Deposited On:14 Jan 2011 15:46
Last Modified:23 Jan 2022 17:41
Publisher:Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISSN:0003-925X
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.2376/0003-925X-61-128
Full text not available from this repository.