Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Sprachspiele des Glaubens. Eine Studie zur kontemplativen Religionsphilosophie von Dewi Z. Phillips mit ständiger Rücksicht auf Ludwig Wittgenstein.


von Sass, Hartmut (2010). Sprachspiele des Glaubens. Eine Studie zur kontemplativen Religionsphilosophie von Dewi Z. Phillips mit ständiger Rücksicht auf Ludwig Wittgenstein. Tübomgem: Mohr Siebeck.

Abstract

Verlagstext (http://www.mohr.de/): Eine Skizze gegenwärtiger Gotteslehre könnte wie folgt aussehen: Auf der einen Seite stehen diejenigen, die behaupten, dass sich Sätze über Gott auf Tatsachen beziehen und dass diese Tatsachen in einem „robusten“ ontologischen Sinn jenseits dieser Welt liegen. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die sich von diesem Bild verabschiedet haben und die Rede von Gott auf den Ausdruck einer Einstellung, eines Bewusstseins, eines Gefühls reduzieren. Dieses vermeintlich vollständige Entweder/Oder wird in dieser Arbeit in ein Weder/Noch überführt. Im Gespräch mit Wittgenstein und dem kontemplativen Denken von Dewi Z. Phillips entwirft Hartmut von Sass eine Alternative jenseits von Metaphysik und Reduktion, welche die Rede von Gott an dem Ort aufsucht, wo sie angesichts existentieller Fragen konkret wird: den 'Sprachspielen des Glaubens'.

Abstract

Verlagstext (http://www.mohr.de/): Eine Skizze gegenwärtiger Gotteslehre könnte wie folgt aussehen: Auf der einen Seite stehen diejenigen, die behaupten, dass sich Sätze über Gott auf Tatsachen beziehen und dass diese Tatsachen in einem „robusten“ ontologischen Sinn jenseits dieser Welt liegen. Auf der anderen Seite stehen diejenigen, die sich von diesem Bild verabschiedet haben und die Rede von Gott auf den Ausdruck einer Einstellung, eines Bewusstseins, eines Gefühls reduzieren. Dieses vermeintlich vollständige Entweder/Oder wird in dieser Arbeit in ein Weder/Noch überführt. Im Gespräch mit Wittgenstein und dem kontemplativen Denken von Dewi Z. Phillips entwirft Hartmut von Sass eine Alternative jenseits von Metaphysik und Reduktion, welche die Rede von Gott an dem Ort aufsucht, wo sie angesichts existentieller Fragen konkret wird: den 'Sprachspielen des Glaubens'.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Institute of Theology
Dewey Decimal Classification:230 Christianity & Christian theology
Language:German
Date:2010
Deposited On:17 Jan 2011 08:42
Last Modified:15 Apr 2021 14:10
Publisher:Mohr Siebeck
Series Name:Religion in Philosophy and Theology
Volume:47
Number of Pages:454
ISBN:978-3-16-150460-0
OA Status:Closed
Official URL:http://www.mohr.de/de/religionswissenschaft/fachgebiete/religionsphilosophie/buch/sprachspiele-des-glaubens.html?tx_commerce_pi1[catUid]=0&cHash=9cdb4b3638
Related URLs:https://www.zora.uzh.ch/27756/
Full text not available from this repository.