Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Reliabilität und Validität des Wender-Reimherr-Interviews (WRI). Ein Instrument zur Diagnostik der ADHS im Erwachsenenalter [freier Beitrag]


Corbisiero, S; Buchli-Kammermann, J; Stieglitz, R D (2010). Reliabilität und Validität des Wender-Reimherr-Interviews (WRI). Ein Instrument zur Diagnostik der ADHS im Erwachsenenalter [freier Beitrag]. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie, 58(4):323-331.

Abstract

Grundlage der Diagnostik der ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter ist in der Regel die DSM-IV- oder ICD-10-Klassifikation. Für die Psychopathologie der Erwachsenen sind diese Systeme nur bedingt geeignet. Die Utah-Kriterien, die mit dem Wender-Reimher-Interview (WRI) erfasst werden können, beziehen sich explizit auf das Erwachsenenalter. Ziel der vorliegenden Studie war, die psychometrischen Charakteristiken sowie die Verteilung und Kombination der sieben Bereiche des WRI zu untersuchen und zudem einen Vergleich mit anderen Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren der ADHS-Diagnostik zu ziehen. Die Skalenhomogenität des WRI lag mit einem Cronbachs α von .88 hoch. Die Interrater-Reliabilität lag auf Itemebene zwischen .45 und .95. Hohe Korrelationen mit anderen Instrumenten bestätigten die konvergente Validität des Interviews. Das WRI erwies sich als ein reliables und valides Instrument, das über das dreidimensionale Modell der ADHS Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität hinausgeht und dabei die Symptomatik der erwachsenen ADHS-Patienten besser berücksichtigt.

Abstract

Grundlage der Diagnostik der ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter ist in der Regel die DSM-IV- oder ICD-10-Klassifikation. Für die Psychopathologie der Erwachsenen sind diese Systeme nur bedingt geeignet. Die Utah-Kriterien, die mit dem Wender-Reimher-Interview (WRI) erfasst werden können, beziehen sich explizit auf das Erwachsenenalter. Ziel der vorliegenden Studie war, die psychometrischen Charakteristiken sowie die Verteilung und Kombination der sieben Bereiche des WRI zu untersuchen und zudem einen Vergleich mit anderen Selbst- und Fremdbeurteilungsverfahren der ADHS-Diagnostik zu ziehen. Die Skalenhomogenität des WRI lag mit einem Cronbachs α von .88 hoch. Die Interrater-Reliabilität lag auf Itemebene zwischen .45 und .95. Hohe Korrelationen mit anderen Instrumenten bestätigten die konvergente Validität des Interviews. Das WRI erwies sich als ein reliables und valides Instrument, das über das dreidimensionale Modell der ADHS Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität hinausgeht und dabei die Symptomatik der erwachsenen ADHS-Patienten besser berücksichtigt.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
13 citations in Web of Science®
13 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

15 downloads since deposited on 21 Jan 2011
3 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Psychiatric University Hospital Zurich > Clinic for Clinical and Social Psychiatry Zurich West (former)
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Health Sciences > Psychiatry and Mental Health
Uncontrolled Keywords:Clinical Psychology, Psychiatry and Mental health
Language:English
Date:2010
Deposited On:21 Jan 2011 11:21
Last Modified:23 Jan 2022 17:51
Publisher:Hans Huber
ISSN:1661-4747
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1024/1661-4747/a000043