Abstract
Das Management der aneurysmatischen Subarachnoidalblutung (SAB) erfordert ein grundlegendes Verständnis der Erkrankung, ihrer Therapieoptionen und Komplikationen. Ziel der präoperativen Therapie ist das Verhindern einer Nachblutung durch Blutdruckkontrolle, die Behandlung von Schmerz und Unruhe sowie die Stabilisierung der Atem- und Kreislaufverhältnisse. Ein symptomatischer Hydrozephalus muss sofort behandelt werden. Die eigentliche Aneurysmatherapie erfolgt entweder durch mikrochirurgisches Clipping oder endovaskuläres Coiling. Das postoperative Ziel liegt neben der Optimierung der Atem- und Kreislaufverhältnisse vor allem in der Prophylaxe, Diagnostik und Therapie SAB-assoziierter zerebraler Komplikationen (zerebraler Vasospasmus, Hydrozephalus, Epilepsie) und systemischer Komplikationen (Elektrolytstörungen, kardiale Dysfunktion). Diese Arbeit gibt einen Überblick über das prä-, peri- und postoperative Management von Patienten mit SAB.
ABSTRACT:
The management of patients with aneurysmal subarachnoid hemorrhage (SAH) requires a fundamental knowledge of the disease, its therapeutic options and possible complications. The preoperative goal is to prevent rebleeding by controlling blood pressure and treating pain and anxiety as well as stabilizing cardiopulmonary functions. An acute hydrocephalus has to be treated immediately. Microsurgical clipping or endovascular coiling are the therapeutic options available. The postoperative goal aims at securing cardiopulmonary functions as well as recognizing and treating cerebral (cerebral vasospasm, hydrocephalus, epilepsy) and systemic complications (electrolyte disorder, cardiac dysfunction). This article provides an overview about the pre-, peri- and postoperative management of patients with SAH.