Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Untersuchung und Behandlung von Verletzungen und Infektionen synovialer Strukturen beim Pferd


Fürst, Anton E; Jackson, Michelle Amanda; Derungs, S; Kümmerle, Jan Michael (2010). Untersuchung und Behandlung von Verletzungen und Infektionen synovialer Strukturen beim Pferd. Der praktische Tierarzt, 91(12):1066-1075.

Abstract

Ursachen für Infektionen von synovialen Strukturensind in den meisten Fällen Verletzungen. Es kann aber auchinfolge einer Sepsis zur Streuung der Bakterien in die Synovialräumekommen. Der genauen Untersuchung einer Verletzung in der Näheeiner synovialen Struktur kommt eine sehr große Bedeutung zu, daes außerordentlich wichtig ist, einer synovialen Infektion vorzubeugenoder eine bereits bestehende Infektion zu erkennen, um diePrognose für das Pferd gut zu erhalten. Die Prognose hängt unteranderem von der Zeitspanne zwischen Verletzung und adäquaterErstversorgung ab. Bei einer Verletzung in der Nähe eines Synovialraumsist es allein durch die klinische Untersuchung oftmals nichtmöglich, eine Beteiligung des Synovialraumes auszuschließen oderzu bestätigen. Es müssen deshalb spezielle Untersuchungsmethodenwie die Synoviozentese, Radiologie und Arthroskopie zur Anwendungkommen. Pferde mit einer infizierten synovialen Strukturzeigen in der Regel einen reduzierten Allgemeinzustand mit Fieberund Anorexie, sowie eine deutliche Stützbeinlahmheit und eineSchwellung des betroffenen Synovialraumes. Die Therapie umfasstnebst der Wundbehandlung das Entfernen von Entzündungszellen,nekrotischem Material und schädlichen Enzymen aus der synovialenStruktur durch ausgiebiges Spülen, die Elimination desInfektionserregers durch lokale und systemische Antibiose und dasVerhindern von Folgeschäden.

Abstract

Ursachen für Infektionen von synovialen Strukturensind in den meisten Fällen Verletzungen. Es kann aber auchinfolge einer Sepsis zur Streuung der Bakterien in die Synovialräumekommen. Der genauen Untersuchung einer Verletzung in der Näheeiner synovialen Struktur kommt eine sehr große Bedeutung zu, daes außerordentlich wichtig ist, einer synovialen Infektion vorzubeugenoder eine bereits bestehende Infektion zu erkennen, um diePrognose für das Pferd gut zu erhalten. Die Prognose hängt unteranderem von der Zeitspanne zwischen Verletzung und adäquaterErstversorgung ab. Bei einer Verletzung in der Nähe eines Synovialraumsist es allein durch die klinische Untersuchung oftmals nichtmöglich, eine Beteiligung des Synovialraumes auszuschließen oderzu bestätigen. Es müssen deshalb spezielle Untersuchungsmethodenwie die Synoviozentese, Radiologie und Arthroskopie zur Anwendungkommen. Pferde mit einer infizierten synovialen Strukturzeigen in der Regel einen reduzierten Allgemeinzustand mit Fieberund Anorexie, sowie eine deutliche Stützbeinlahmheit und eineSchwellung des betroffenen Synovialraumes. Die Therapie umfasstnebst der Wundbehandlung das Entfernen von Entzündungszellen,nekrotischem Material und schädlichen Enzymen aus der synovialenStruktur durch ausgiebiges Spülen, die Elimination desInfektionserregers durch lokale und systemische Antibiose und dasVerhindern von Folgeschäden.

Statistics

Citations

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Equine Department
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Scopus Subject Areas:Health Sciences > General Veterinary
Language:German
Date:2010
Deposited On:24 Feb 2011 10:17
Last Modified:23 Jan 2022 17:58
Publisher:Schlütersche Verlagsgesellschaft
ISSN:0032-681X
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.schluetersche.de/service/sms/zeitschriften/tiermedizin/der_praktische_tierarzt/
Full text not available from this repository.