Abstract
Die Diskussion um angemessene Methoden zur Erlangung und Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Theorie und Praxis des Gesundheitswesens und im klinischen Alltag findet sowohl methodisch als auch wissenschaftstheoretisch nicht in einem „leeren Raum“ statt. In diesem Artikel wird die bereits seit vielen Jahren geführte Diskussion um wissenschaftstheoretische Wurzeln und praktische Angemessenheit qualitativer und quantitativer Methoden in den Sozialwissenschaften dargestellt und für die Evidenzbasierte Medizin und Gesundheitsversorgung fruchtbar gemacht. Anhand verschiedener Beispiele wird aufgezeigt, dass nicht nur die Verwendung qualitativer Methoden, sondern auch der Rückgriff auf „Mixed Methods“ einen wichtigen Beitrag zur Forschung und Praxis des Gesundheitswesens leisten kann.
SUMMARY:
The debate about adequate research methods for obtaining relevant results in clinical medicine and health care does not take place in a vacuum. In the present paper the longstanding debate about the epistemological underpinnings and methodological perspectives of qualitative and quantitative research methods in the social sciences is outlined and fructified for evidence-based medicine and health care. By using examples from research practice we will demonstrate that both the utilisation of qualitative methods and the use of a “mixed methods” design may contribute to the current methodological debate and improve research practice in evidence-based health care.