Abstract
Das einleitende Kapitel des Handbuchs Neue Steuerung im Schulsystem soll den konzeptuellen Rahmen der Governance-Forschung und den Aufbau des Handbuchs erläutern. Zunächst wird erörtert, in welchem Verständnis von „Steuerung“ im Schulsystem jenseits von Machbarkeitsphantasien gesprochen werden kann. Sodann werden zentrale Begriffe der Governance-Perspektive vorgestellt. Im darauf folgenden Abschnitt werden einige Überlegungen zu Ansprüchen und Herausforderungen an die Erforschung schulischer Governance zur Diskussion gestellt. Abschließend wird das Konzept des Bandes und die Abfolge der Beiträge erläutert.