Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bruckner-Handbuch


Bruckner-Handbuch. Edited by: Hinrichsen, H J (2010). Stuttgart , Kassel: Bärenreiter-Verlag.

Abstract

Anton Bruckner (1824–1896) hat sein Schaffen mit einer beispiellosen Ausschließlichkeit auf zwei Gattungen konzentriert: die großbesetzte Kirchenmusik und die Sinfonik. Das Urteil über seine Musik war von Anfang an so polarisiert wie bei keinem anderen Komponisten seiner Zeit. Es bezeugt die bis heute anhaltenden Irritationen über ein Lebenswerk, das als Dokument einer auskomponierten Anarchie abgelehnt, als überwältigendes Zeugnis katholischer Spiritualität angestaunt oder als Wegbereiter der Neuen Musik empfunden werden konnte. Schon zu Lebzeiten hinter einer Mauer von Anekdoten verborgen, steht der Komponist Anton Bruckner zu all diesen Stereotypen in einem fast unauflöslichen Widerspruch.
Das Handbuch als das umfassendste und aktuellste Kompendium zu Leben, Werk und Rezeption Bruckners erleichtert den Zugang zu diesem „schwierigen“ Komponisten. Namhafte Autoren aus dem Umkreis der Bruckner-Forschung wie Peter Gülke, Mathias Hansen, Laurenz Lütteken, Giselher Schubert, Wolfram Steinbeck und andere sind daran beteiligt.

Abstract

Anton Bruckner (1824–1896) hat sein Schaffen mit einer beispiellosen Ausschließlichkeit auf zwei Gattungen konzentriert: die großbesetzte Kirchenmusik und die Sinfonik. Das Urteil über seine Musik war von Anfang an so polarisiert wie bei keinem anderen Komponisten seiner Zeit. Es bezeugt die bis heute anhaltenden Irritationen über ein Lebenswerk, das als Dokument einer auskomponierten Anarchie abgelehnt, als überwältigendes Zeugnis katholischer Spiritualität angestaunt oder als Wegbereiter der Neuen Musik empfunden werden konnte. Schon zu Lebzeiten hinter einer Mauer von Anekdoten verborgen, steht der Komponist Anton Bruckner zu all diesen Stereotypen in einem fast unauflöslichen Widerspruch.
Das Handbuch als das umfassendste und aktuellste Kompendium zu Leben, Werk und Rezeption Bruckners erleichtert den Zugang zu diesem „schwierigen“ Komponisten. Namhafte Autoren aus dem Umkreis der Bruckner-Forschung wie Peter Gülke, Mathias Hansen, Laurenz Lütteken, Giselher Schubert, Wolfram Steinbeck und andere sind daran beteiligt.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Musicology
Dewey Decimal Classification:780 Music
Date:2010
Deposited On:02 Feb 2011 10:25
Last Modified:15 Apr 2021 14:11
Publisher:Bärenreiter-Verlag
Number of Pages:399
ISBN:978-3-7618-2052-0
OA Status:Closed
Full text not available from this repository.