Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Langzeitentwicklung des späten Frühgeborenen


Natalucci, G (2010). Langzeitentwicklung des späten Frühgeborenen. Pädiatrie, 15(3):14-16.

Abstract

Späte Frühgeborene haben ein höheres Risiko für Entwicklungsstörungen. Kinderärztinnen und -ärzten kommt eine Schlüsselrolle zu, da sie diese Probleme frühzeitig erfassen und unterstützende Massnahmen einleiten können. Dieser Artikel fasst zusammen, inwiefern die Entwicklung später Frühgeborener von Termingeborenen abweicht und welche Gründe dafür verantwortlich sind.

Abstract

Späte Frühgeborene haben ein höheres Risiko für Entwicklungsstörungen. Kinderärztinnen und -ärzten kommt eine Schlüsselrolle zu, da sie diese Probleme frühzeitig erfassen und unterstützende Massnahmen einleiten können. Dieser Artikel fasst zusammen, inwiefern die Entwicklung später Frühgeborener von Termingeborenen abweicht und welche Gründe dafür verantwortlich sind.

Statistics

Downloads

1199 downloads since deposited on 10 Feb 2011
40 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Neonatology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2010
Deposited On:10 Feb 2011 20:08
Last Modified:18 Nov 2022 07:42
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1424-8468
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.tellmed.ch/tellmed/Fachliteratur/Paediatrie/Paediatrie_Nr_3_2010.php
  • Content: Published Version