Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Überaktive Blase: Management in der Praxis


Betschart, C; Perucchini, D (2010). Überaktive Blase: Management in der Praxis. Gynäkologie, (2):26-28.

Abstract

In der Behandlung der überaktiven Blase im Praxisalltag spielen (Ko-)Medikation, Verhaltenstherapie und
Begleitkrankheiten der Patientin eine wichtige Rolle. Bei Therapieversagen gibt es oft Alternativen, die mit der Patientin frühzeitig zu diskutieren sind. Im Folgenden werden typische Fragen und häufige Konstellationen
im Praxisalltag erläutert.

Abstract

In der Behandlung der überaktiven Blase im Praxisalltag spielen (Ko-)Medikation, Verhaltenstherapie und
Begleitkrankheiten der Patientin eine wichtige Rolle. Bei Therapieversagen gibt es oft Alternativen, die mit der Patientin frühzeitig zu diskutieren sind. Im Folgenden werden typische Fragen und häufige Konstellationen
im Praxisalltag erläutert.

Statistics

Downloads

217 downloads since deposited on 21 Feb 2011
20 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Diskussion häufiger Fragen im Praxisalltag
Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Scopus Subject Areas:Health Sciences > Obstetrics and Gynecology
Health Sciences > Family Practice
Language:German
Date:2010
Deposited On:21 Feb 2011 07:48
Last Modified:05 Mar 2020 00:10
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1661-0199
OA Status:Green
Related URLs:http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/publications/archive/6/2010 (Publisher)