Abstract
Fallvignette: Die 35-jährige Buschauffeurin Petra K., Para 2, berichtet über Harnverlust beim Husten, Niesen, Lachen
und schwerem Heben. Sie geht achtmal täglich auf die Toilette und muss in der Nacht nicht aufstehen. Sie hat wegen der Inkontinenz mit ihren Turnstunden aufgehört. Sie ist 162 cm gross und wiegt 83 kg (BMI 32,4). Im Rahmen einer
Erstuntersuchung bei ihrer Frauenärztin wurde die Diagnose einer Belastungsinkontinenz gestellt. Bisher wurde noch keine Therapie durchgeführt.
Grundlegende Prinzipien: Die Therapieplanung bei Belastungsinkontinenz hängt von der Anamnese, dem Leidensdruck und den Wünschen der Betroffenen, der Erfahrung der Behandler und dem aktuellen Wissensstand ab.
Merke: Grundsätzlich gilt bei der Therapie der Belastungsinkontinenz das Prinzip: konservativ vor operativ.