Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Die überaktive Blase


Scheiner, D (2010). Die überaktive Blase. In: Tunn, R; Hanzal, E; Perucchini, D. Urogynäkologie in Praxis und Klinik (2. Aufl.). Berlin, DE: de Gruyter, 185-215.

Abstract

Das Syndrom der überaktiven Blase ist eine chronische
Erkrankung der Blase. Obschon kein lebensbedrohliches
Zustandsbild, beeinträchtigt es Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen und verursacht allein in Deutschland geschätzte jährliche Kosten von 3,98 Mrd. € (Klotz 2007). Trotz hoher Prävalenz ist es weiterhin ein Tabuthema.

Abstract

Das Syndrom der überaktiven Blase ist eine chronische
Erkrankung der Blase. Obschon kein lebensbedrohliches
Zustandsbild, beeinträchtigt es Gesundheit und Lebensqualität der Betroffenen und verursacht allein in Deutschland geschätzte jährliche Kosten von 3,98 Mrd. € (Klotz 2007). Trotz hoher Prävalenz ist es weiterhin ein Tabuthema.

Statistics

Altmetrics

Downloads

3490 downloads since deposited on 21 Feb 2011
166 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Gynecology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2010
Deposited On:21 Feb 2011 11:54
Last Modified:15 Apr 2021 14:12
Publisher:de Gruyter
ISBN:978-3-11-020688-3
OA Status:Green
Related URLs:http://www.degruyter.de/cont/fb/me/detail.cfm?id=IS-9783110206883-2 (Publisher)
  • Content: Accepted Version