Abstract
Das hier referierte Forschungsprojekt ging von der Annahme aus, dass eine kritisch-vertiefende Auseinandersetzung mit Themen im Schnittbereich von Naturwissenschaften, Umwelt und Gesellschaft (sozio-ökologische Themen bzw. socio-scientific issues) insbesondere in reflektierenden Klassendiskussionen gefördert werden kann. Im Rahmen von Fallstudien wurde der Frage nachgegangen, wie Klassengespräche zu sozio-ökologischen Themen zwischen Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern verlaufen. Dies hinsichtlich dreier Aspekte: 1.Inhalte und Argumentationen;
2.Interaktion und Partizipation; 3.didaktische und methodische Anlage.