Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bandwurmfinnen beim Rind


Eichenberger, R M; Deplazes, P (2011). Bandwurmfinnen beim Rind. UFA Revue, (5):43-46.

Abstract

MEIST ERST DURCH FINANZIELLE ABZÜGE nach der Schlachtung wird die Bandwurm-Problematik bei finnenbelastetem Rindvieh bemerkt. Ein Finnenbefall verursacht hohe Verluste. Mit einer Betriebsbesichtigung durch die Bestandestierärztin
oder den Bestandestierarzt können mögliche Risiken der Parasitenübertragung identifiziert und geeignete Massnahmen zur Vermeidung weiterer Infektionen ergriffen werden.

Abstract

MEIST ERST DURCH FINANZIELLE ABZÜGE nach der Schlachtung wird die Bandwurm-Problematik bei finnenbelastetem Rindvieh bemerkt. Ein Finnenbefall verursacht hohe Verluste. Mit einer Betriebsbesichtigung durch die Bestandestierärztin
oder den Bestandestierarzt können mögliche Risiken der Parasitenübertragung identifiziert und geeignete Massnahmen zur Vermeidung weiterer Infektionen ergriffen werden.

Statistics

Downloads

7 downloads since deposited on 14 Jul 2011
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Institute of Parasitology
04 Faculty of Medicine > Institute of Parasitology
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
610 Medicine & health
600 Technology
Language:German
Date:2011
Deposited On:14 Jul 2011 12:36
Last Modified:28 Jun 2022 16:21
Publisher:Landi Gruppe
OA Status:Closed
Free access at:Related URL. An embargo period may apply.
Related URLs:http://www.landi.ch/Landwirtschaft/deu/2011_325562.aspx