Abstract
Es handelt sich um die dänische Übersetzung des Artikels "Porphyrios über Christus und die Christen: De philosophia ex oraculis haurienda und Contra Christianos im Vergleich" (erschienen in: L’apologétique chrétienne gréco-latine à l’époque prénicénienne. Entretiens de la Fondation Hardt 51, Vandœuvres-Genève 2005, 151–203). Im Artikel wird zunächst, nach einer knappen Auseinandersetzung mit modernen Forschungskontroversen (Datierung von Adv. Christianos, Verhältnis zur „Orakelphilosophie“, Zusammenhang mit Lact. Div.inst. 5,2), die allgemeine Stossrichtung der „Orakelphilosophie“ skizziert und im Hauptteil die positive Vereinnahmung Christi in fr. 345F. Smith als eines sittlich herausragenden und daher nach dem Tod unsterblichen Menschen (bei gleichzeitig scharfer Ablehnung der Christen) auf dem Hintergrund des von der Orphik beeinflussten platonischen Weltbildes erörtert.