Abstract
Gemäss den meisten Studien haben Menschen, die in der Höhe leben oder dort geboren sind, ein niedrigeres Risiko an einem Herz- oder Gehirninfarkt zu sterben als Flachländer.
Dabei ist der Höheneffekt ausgeprägter für Herz-, als für Hirnschlag und generell stärker bei Männern als bei Frauen. Möglicherweise beeinflusst die Exposition an einer gewissen Meereshöhe das Herz-Kreislauf-Risiko ein Leben lang. Dass Unterschiede bei den klassischenHerz-Kreislauf-Risikofaktoren für den Höheneffekt verantwortlich sind, ist unwahrscheinlich. Hingegen könnten höhenabhängige Umweltbedingungen eine Rolle spielen.
According to most studies, persons living or being born at higher altitude have a lower risk of fatal myocardial infarction or stroke than lowlanders. The altitude effect is more pronounced for myocardial infarction than for stroke and generally stronger in men than in women. Possibly, exposure to a certain altitude impacts on cardiovascular risk for the entire life span. It is unlikely that classical cardiovascular risk factors substantially influence the altitude effect. In contrast, environmental conditions that depend on altitude could play a role.