Abstract
Die zunehmende Vernetzung über soziale Netzwerkdienste (SND) bringt neue Formen der politischen Partizipation mit sich. So wurden in vergangenen Jahren Facebook-Gruppen (FG) von Protestgruppen und Interessensgemeinschaften verwendet, um zu mobilisieren und Diskussionen anzuregen. In diesem Artikel werden politische FG anhand eines konkreten Falles charakterisiert und ein Ansatz zu ihrer quantitativen Beschreibung vorgeschlagen.
The increasing use of social network services (SNS) has recently lead to new forms of political participation. Facebook groups (FG) have been used by protest groups and politically motivated communities to mobilize the public and initiate a debate. In this study, politically motivated FG are characterized and a quantitative method for the description of such groups is offered.