Abstract
Die Berichte geben Auskunft über die Entwicklung des Tabakkonsums in der Schweiz seit 2001 bis zum heutigen Zeitpunkt. Es werden die Ergebnisse zum Raucheranteil, zur Art der gerauchten Tabakwaren, zur Konsummenge und den konsumierten Zigarettenmarken sowie zur Aufhörbereitschaft der Raucherinnen und Raucher präsentiert.
Der Anteil Rauchender in der Schweiz stagniert bei 27%
Ein Vergleich der Daten aus den Jahren 2001 bis 2010 zeigt, dass der Anteil Rauchender in der 14- bis 65-jährigen Wohnbevölkerung von 33 Prozent im Jahr 2001 auf 27 Prozent im Jahr 2010 gesunken ist. Allerdings ist dieser Anteil seit 2008 stabil geblieben. Im Jahr 2010 rauchten 19 Prozent täglich, 8 Prozent waren nicht-täglich Rauchende. 20 Prozent haben ihren Tabakkonsum aufgegeben (Ex-Rauchende) und etwas über die Hälfte (53%) hat noch nie geraucht oder früher einmal das Rauchen ausprobiert, allerdings weniger als 100 Zigaretten im Leben konsumiert (Niemals-Rauchende).