Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Der Tabakkonsum der Schweizer Wohnbevölkerung in den Jahren 2001 bis 2010: Tabakmonitoring - Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum


Keller, Roger; Radtke, Theda; Krebs, H; Hornung, Rainer (2011). Der Tabakkonsum der Schweizer Wohnbevölkerung in den Jahren 2001 bis 2010: Tabakmonitoring - Schweizerische Umfrage zum Tabakkonsum. Zürich: Psychologisches Institut der Universität Zürich, Sozial- und Gesundheitspsychologie.

Abstract

Die Berichte geben Auskunft über die Entwicklung des Tabakkonsums in der Schweiz seit 2001 bis zum heutigen Zeitpunkt. Es werden die Ergebnisse zum Raucheranteil, zur Art der gerauchten Tabakwaren, zur Konsummenge und den konsumierten Zigarettenmarken sowie zur Aufhörbereitschaft der Raucherinnen und Raucher präsentiert.

Der Anteil Rauchender in der Schweiz stagniert bei 27%

Ein Vergleich der Daten aus den Jahren 2001 bis 2010 zeigt, dass der Anteil Rauchender in der 14- bis 65-jährigen Wohnbevölkerung von 33 Prozent im Jahr 2001 auf 27 Prozent im Jahr 2010 gesunken ist. Allerdings ist dieser Anteil seit 2008 stabil geblieben. Im Jahr 2010 rauchten 19 Prozent täglich, 8 Prozent waren nicht-täglich Rauchende. 20 Prozent haben ihren Tabakkonsum aufgegeben (Ex-Rauchende) und etwas über die Hälfte (53%) hat noch nie geraucht oder früher einmal das Rauchen ausprobiert, allerdings weniger als 100 Zigaretten im Leben konsumiert (Niemals-Rauchende).

Abstract

Die Berichte geben Auskunft über die Entwicklung des Tabakkonsums in der Schweiz seit 2001 bis zum heutigen Zeitpunkt. Es werden die Ergebnisse zum Raucheranteil, zur Art der gerauchten Tabakwaren, zur Konsummenge und den konsumierten Zigarettenmarken sowie zur Aufhörbereitschaft der Raucherinnen und Raucher präsentiert.

Der Anteil Rauchender in der Schweiz stagniert bei 27%

Ein Vergleich der Daten aus den Jahren 2001 bis 2010 zeigt, dass der Anteil Rauchender in der 14- bis 65-jährigen Wohnbevölkerung von 33 Prozent im Jahr 2001 auf 27 Prozent im Jahr 2010 gesunken ist. Allerdings ist dieser Anteil seit 2008 stabil geblieben. Im Jahr 2010 rauchten 19 Prozent täglich, 8 Prozent waren nicht-täglich Rauchende. 20 Prozent haben ihren Tabakkonsum aufgegeben (Ex-Rauchende) und etwas über die Hälfte (53%) hat noch nie geraucht oder früher einmal das Rauchen ausprobiert, allerdings weniger als 100 Zigaretten im Leben konsumiert (Niemals-Rauchende).

Statistics

Downloads

284 downloads since deposited on 24 Oct 2011
13 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Published Research Report
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Language:German
Date:2011
Deposited On:24 Oct 2011 15:39
Last Modified:03 Aug 2021 15:08
Publisher:Psychologisches Institut der Universität Zürich, Sozial- und Gesundheitspsychologie
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:http://www.tabakmonitoring.ch/ErgebnisseTabakkonsum.html
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Content: Published Version
  • Language: German
  • Description: Kurzbericht
  • Content: Published Version
  • Language: French
  • Description: Résumé du rapport
  • Content: Published Version
  • Language: Italian
  • Description: Sintesi del rapporto