Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Psychologische Prädiktoren für das Auftreten einer Major Depression und einer PTBS nach schweren Unfällen


Kühn, M; Ehlert, Ulrike; Rumpf, H J; Backhaus, J; Hohagen, F; Broocks, A (2008). Psychologische Prädiktoren für das Auftreten einer Major Depression und einer PTBS nach schweren Unfällen. Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37(2):89-94.

Abstract

Theoretischer Hintergrund/Fragestellung: Ziel unserer prospektiven Studie war die Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten einer Depression im ersten halben Jahr nach einem Unfall.

Methode: Es wurden 52 Unfallpatienten untersucht. Die Ersterhebung erfolgte innerhalb der ersten sechs Wochen nach dem Unfall.

Ergebnisse: Depressive Patienten gaben kurz nach dem Unfall eine geringere Lebenszufriedenheit und soziale Unterstützung an und berichteten häufiger über psychische Störungen und traumatische Erlebnisse vor dem Unfall als Nicht-Depressive. Außerdem litten sie zum Zeitpunkt der Ersterhebung häufiger unter psychischen Störungen und fühlten sich durch die psychischen Symptome stärker beeinträchtigt.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen nahe, dass Patienten mit einem Risiko für die Entwicklung einer Depression bereits kurz nach einem Unfall identifiziert werden können.

Abstract

Theoretischer Hintergrund/Fragestellung: Ziel unserer prospektiven Studie war die Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten einer Depression im ersten halben Jahr nach einem Unfall.

Methode: Es wurden 52 Unfallpatienten untersucht. Die Ersterhebung erfolgte innerhalb der ersten sechs Wochen nach dem Unfall.

Ergebnisse: Depressive Patienten gaben kurz nach dem Unfall eine geringere Lebenszufriedenheit und soziale Unterstützung an und berichteten häufiger über psychische Störungen und traumatische Erlebnisse vor dem Unfall als Nicht-Depressive. Außerdem litten sie zum Zeitpunkt der Ersterhebung häufiger unter psychischen Störungen und fühlten sich durch die psychischen Symptome stärker beeinträchtigt.

Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen nahe, dass Patienten mit einem Risiko für die Entwicklung einer Depression bereits kurz nach einem Unfall identifiziert werden können.

Statistics

Citations

Altmetrics

Downloads

486 downloads since deposited on 27 Nov 2008
81 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Uncontrolled Keywords:Clinical Psychology
Language:German
Date:2008
Deposited On:27 Nov 2008 16:38
Last Modified:29 Jun 2022 08:29
Publisher:Hogrefe
ISSN:1616-3443
Additional Information:Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie, 37/2 © 2008 by Hogrefe (http://psycontent.metapress.com/content/120250/). Dieser Text entspricht nicht vollständig dem in der Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie veröffentlichten Artikel. Dies ist keine Kopie des Originalartikels und kann nicht zur Zitierung herangezogen werden.
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1026/1616-3443.37.2.89