Abstract
Theoretischer Hintergrund/Fragestellung: Ziel unserer prospektiven Studie war die Identifikation von Prädiktoren für das Auftreten einer Depression im ersten halben Jahr nach einem Unfall.
Methode: Es wurden 52 Unfallpatienten untersucht. Die Ersterhebung erfolgte innerhalb der ersten sechs Wochen nach dem Unfall.
Ergebnisse: Depressive Patienten gaben kurz nach dem Unfall eine geringere Lebenszufriedenheit und soziale Unterstützung an und berichteten häufiger über psychische Störungen und traumatische Erlebnisse vor dem Unfall als Nicht-Depressive. Außerdem litten sie zum Zeitpunkt der Ersterhebung häufiger unter psychischen Störungen und fühlten sich durch die psychischen Symptome stärker beeinträchtigt.
Schlussfolgerung: Die Ergebnisse legen nahe, dass Patienten mit einem Risiko für die Entwicklung einer Depression bereits kurz nach einem Unfall identifiziert werden können.