Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Entwicklung und Validierung einer Skala der Bereitschaft zu verzeihen


Allemand, Mathias; Sassing-Meng, A; Huber, S; Schmitt, M (2008). Entwicklung und Validierung einer Skala der Bereitschaft zu verzeihen. Diagnostica, 54(2):71-84.

Abstract

Verzeihen dient der Bewältigung von Kränkungen und zwischenmenschlichen Konflikten. Es werden Definitionen und Operationalisierungen aus dem englischen Sprachraum vorgestellt. Die Entwicklung eines deutschsprachigen Szenarien-basierten Instruments zur Erhebung der Bereitschaft zu verzeihen wird beschrieben. Es wird eine
Differenzierung des Konstruktes in zwei Komponenten vorgeschlagen: (a) die Bereitschaft, anderen Menschen zu verzeihen, wenn diese ihre Tat bedauern, (b) die Bereitschaft, anderen Menschen zu verzeihen, wenn diese ihre Tat nicht bedauern. Die Messeigenschaften der neu
entwickelten Skala wurden in fünf Studien an insgesamt 1824 Probanden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Instrument gute psychometrische Eigenschaften besitzt. Die
theoretische Differenzierung des Konstrukts wird empirisch bestätigt. Hinweise auf die Konstruktvalidität der Skala ergeben sich aus Zusammenhängen mit theoretisch einschlägigen Referenzkonstrukten: der habituellen Ärgerneigung, der Wahrnehmung und Klarheit über eigene und fremde Gefühle, positiver und negativer Affektivität, den fünf Persönlichkeitsfaktoren und sozialer Erwünschtheit. Für die Konstruktvalidität der Skala sprechen ferner konvergente Korrelationen mit anderen Maßen der Bereitschaft zu verzeihen.

Abstract

Verzeihen dient der Bewältigung von Kränkungen und zwischenmenschlichen Konflikten. Es werden Definitionen und Operationalisierungen aus dem englischen Sprachraum vorgestellt. Die Entwicklung eines deutschsprachigen Szenarien-basierten Instruments zur Erhebung der Bereitschaft zu verzeihen wird beschrieben. Es wird eine
Differenzierung des Konstruktes in zwei Komponenten vorgeschlagen: (a) die Bereitschaft, anderen Menschen zu verzeihen, wenn diese ihre Tat bedauern, (b) die Bereitschaft, anderen Menschen zu verzeihen, wenn diese ihre Tat nicht bedauern. Die Messeigenschaften der neu
entwickelten Skala wurden in fünf Studien an insgesamt 1824 Probanden untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass das Instrument gute psychometrische Eigenschaften besitzt. Die
theoretische Differenzierung des Konstrukts wird empirisch bestätigt. Hinweise auf die Konstruktvalidität der Skala ergeben sich aus Zusammenhängen mit theoretisch einschlägigen Referenzkonstrukten: der habituellen Ärgerneigung, der Wahrnehmung und Klarheit über eigene und fremde Gefühle, positiver und negativer Affektivität, den fünf Persönlichkeitsfaktoren und sozialer Erwünschtheit. Für die Konstruktvalidität der Skala sprechen ferner konvergente Korrelationen mit anderen Maßen der Bereitschaft zu verzeihen.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics
17 citations in Web of Science®
17 citations in Scopus®
Google Scholar™

Altmetrics

Downloads

833 downloads since deposited on 04 Nov 2008
59 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Psychology
Dewey Decimal Classification:150 Psychology
Scopus Subject Areas:Social Sciences & Humanities > Clinical Psychology
Uncontrolled Keywords:Clinical Psychology
Language:German
Date:2008
Deposited On:04 Nov 2008 09:36
Last Modified:26 Jun 2022 04:07
Publisher:Hogrefe
ISSN:0012-1924
OA Status:Green
Publisher DOI:https://doi.org/10.1026/0012-1924.54.2.71
Official URL:http://psycontent.metapress.com/content/0036722706385612/fulltext.html
  • Content: Accepted Version