Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Lebensstilforschung


Lebensstilforschung. Edited by: Rössel, J; Otte, G (2011). Wiesbaden: VS.

Abstract

Das Verhältnis von Sozialstruktur und Kultur gehört zu den zentralen Themen der Soziologie. Es wurde in Deutschland mehr als in anderen Ländern im Rahmen der Lebensstilforschung behandelt, die sich als eigenständiges Forschungsgebiet etabliert hat. In den letzten Jahren sind deren Erträge, aber auch Schwächen herausgestellt worden: Lebensstilansätze hätten sich als erklärungskräftige Ergänzung zu klassischen Sozialstrukturkonzepten erwiesen, seien aber in vielen Aspekten noch nicht hinreichend untersucht worden. Unklar seien die theoretischen Mechanismen, die für die Herausbildung spezifischer Lebensstile und deren Wirkungen verantwortlich seien. Diese Bilanzierung auf eine breitere Grundlage zu stellen und Defizite produktiv aufzugreifen, ist die Zielsetzung des vorliegenden Sonderheftes. Der Band ist darum bemüht, die deutschsprachige Lebensstilforschung für Beiträge der internationalen Forschung im Grenzgebiet von Kultursoziologie und Sozialstrukturanalyse zu öffnen.

Abstract

Das Verhältnis von Sozialstruktur und Kultur gehört zu den zentralen Themen der Soziologie. Es wurde in Deutschland mehr als in anderen Ländern im Rahmen der Lebensstilforschung behandelt, die sich als eigenständiges Forschungsgebiet etabliert hat. In den letzten Jahren sind deren Erträge, aber auch Schwächen herausgestellt worden: Lebensstilansätze hätten sich als erklärungskräftige Ergänzung zu klassischen Sozialstrukturkonzepten erwiesen, seien aber in vielen Aspekten noch nicht hinreichend untersucht worden. Unklar seien die theoretischen Mechanismen, die für die Herausbildung spezifischer Lebensstile und deren Wirkungen verantwortlich seien. Diese Bilanzierung auf eine breitere Grundlage zu stellen und Defizite produktiv aufzugreifen, ist die Zielsetzung des vorliegenden Sonderheftes. Der Band ist darum bemüht, die deutschsprachige Lebensstilforschung für Beiträge der internationalen Forschung im Grenzgebiet von Kultursoziologie und Sozialstrukturanalyse zu öffnen.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Sociology
Dewey Decimal Classification:300 Social sciences, sociology & anthropology
Language:English, German
Date:2011
Deposited On:07 Nov 2011 10:16
Last Modified:30 Jul 2020 01:56
Publisher:VS
Series Name:Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Sonderhefte
Volume:51
Number of Pages:458
ISBN:978-3-531-18628-3
Additional Information:Sonderhefte der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
OA Status:Closed
Official URL:http://www.vs-verlag.de/Buch/978-3-531-18628-3/Lebensstilforschung.html
Full text not available from this repository.