Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Erfolgreiche Operation einer offenen Tibiafraktur bei einem adulten Isländer


Buehler, M; Jackson, Michelle Amanda; Fürst, Anton (2011). Erfolgreiche Operation einer offenen Tibiafraktur bei einem adulten Isländer. Pferdeheilkunde, 27(6):681-686.

Abstract

Dieser Fallbericht beschreibt die erfolgreiche interne Fixation einer offenen Tibiafraktur nach einer Schlagverletzung bei einem 7-jährigen Isländerwallach. Das Pferd wurde durch den Großtier-Rettungsdienst CH/FL (GTRD CH/FL) in die Klinik transportiert, wo anhand der Röntgenbilder eine offene, diaphysäre Schrägfraktur der Tibia diagnostiziert wurde. Die Fraktur wurde in Allgemeinanästhesie reponiert und mittels zwei breiten 4.5 dynamischen Kompressionsplatten (DCP) fixiert. Das Pferd wachte im Aufwachbecken aus der Narkose auf. Anschließend wurde das Pferd während 4 Wochen im TBTN (Tierbergungs- und Transportnetz) gehalten. Während weiteren 6 Wochen hatte das Pferd Boxenruhe und wurde täglich im Schritt geführt. Drei Monate nach der Operation hatte sich eine Schraube gelockert und musste unter Sedation und Lokalanästhesie entfernt werden. Fünf Monate nach der Operation konnte das Pferd wieder normal geritten werden. Nach 17 Monaten war das Pferd unregelmäßig im Trab und beide Platten wurden in Allgemeinanästhesie entfernt. Danach konnte das Pferd in allen Gangarten geritten werden und es waren keine Komplikationen zu verzeichnen. Das niedrige Körpergewicht und der ruhige Charakter des Pferdes haben sicher zu diesem Erfolg beigetragen.

Abstract

Dieser Fallbericht beschreibt die erfolgreiche interne Fixation einer offenen Tibiafraktur nach einer Schlagverletzung bei einem 7-jährigen Isländerwallach. Das Pferd wurde durch den Großtier-Rettungsdienst CH/FL (GTRD CH/FL) in die Klinik transportiert, wo anhand der Röntgenbilder eine offene, diaphysäre Schrägfraktur der Tibia diagnostiziert wurde. Die Fraktur wurde in Allgemeinanästhesie reponiert und mittels zwei breiten 4.5 dynamischen Kompressionsplatten (DCP) fixiert. Das Pferd wachte im Aufwachbecken aus der Narkose auf. Anschließend wurde das Pferd während 4 Wochen im TBTN (Tierbergungs- und Transportnetz) gehalten. Während weiteren 6 Wochen hatte das Pferd Boxenruhe und wurde täglich im Schritt geführt. Drei Monate nach der Operation hatte sich eine Schraube gelockert und musste unter Sedation und Lokalanästhesie entfernt werden. Fünf Monate nach der Operation konnte das Pferd wieder normal geritten werden. Nach 17 Monaten war das Pferd unregelmäßig im Trab und beide Platten wurden in Allgemeinanästhesie entfernt. Danach konnte das Pferd in allen Gangarten geritten werden und es waren keine Komplikationen zu verzeichnen. Das niedrige Körpergewicht und der ruhige Charakter des Pferdes haben sicher zu diesem Erfolg beigetragen.

Statistics

Downloads

518 downloads since deposited on 17 Nov 2011
39 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Other titles:Successful reduction and internal fixation of an open tibial fracture in an adult Icelandic horse
Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:05 Vetsuisse Faculty > Veterinary Clinic > Equine Department
Dewey Decimal Classification:570 Life sciences; biology
630 Agriculture
Language:German
Date:November 2011
Deposited On:17 Nov 2011 13:54
Last Modified:24 Sep 2019 17:46
Publisher:Hippiatrika Verlag GmbH
ISSN:0177-7726
OA Status:Green
  • Content: Published Version