Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Das Weltparlament der Religionen von 1893 : Strukturen interreligiöser Begegnung im 19. Jahrhundert


Lüddeckens, Dorothea (2002). Das Weltparlament der Religionen von 1893 : Strukturen interreligiöser Begegnung im 19. Jahrhundert. Berlin: Walter de Gruyter.

Abstract

Moderne Schlagworte wie "Globalisierung", "Kampf der Kulturen" oder "religiöser Pluralismus" sind eng verknüpft mit der Geschichte der interkulturellen und interreligiösen Begegnungen der letzten Jahrhunderte.

Die Studie zeigt mit der Darstellung von Vorgeschichte und Verlauf der ersten interreligiösen Tagung auf internationaler Ebene, dem World's Parliament of Religions in Chicago 1893, wie wechselseitige Wahrnehmung von Religionen und Kulturen zu gegenseitigen Anregungen führten. In Chicago traten Anhänger verschiedester westlicher und asiatischer Traditionen auf, die selbstbewußt ihre Ansichten vorstellten und sich um das Gespräch bemühten. Die Analyse ihrer Reden macht für das 19. Jahrhundert typische Strukturen interreligiöser Wahrnehmung bzw. Begegnung sichtbar. Als "Antworten der Moderne" sind sie auch heute noch im Dialog der Religionen zu finden und ermöglichen auf dem historischen Hintergrund ein Verständnis der Prozesse der gegenseitigen Auseinandersetzung. Ein Anhang bietet Kurzinformationen zu den Teilnehmern des Parlamentes.

Abstract

Moderne Schlagworte wie "Globalisierung", "Kampf der Kulturen" oder "religiöser Pluralismus" sind eng verknüpft mit der Geschichte der interkulturellen und interreligiösen Begegnungen der letzten Jahrhunderte.

Die Studie zeigt mit der Darstellung von Vorgeschichte und Verlauf der ersten interreligiösen Tagung auf internationaler Ebene, dem World's Parliament of Religions in Chicago 1893, wie wechselseitige Wahrnehmung von Religionen und Kulturen zu gegenseitigen Anregungen führten. In Chicago traten Anhänger verschiedester westlicher und asiatischer Traditionen auf, die selbstbewußt ihre Ansichten vorstellten und sich um das Gespräch bemühten. Die Analyse ihrer Reden macht für das 19. Jahrhundert typische Strukturen interreligiöser Wahrnehmung bzw. Begegnung sichtbar. Als "Antworten der Moderne" sind sie auch heute noch im Dialog der Religionen zu finden und ermöglichen auf dem historischen Hintergrund ein Verständnis der Prozesse der gegenseitigen Auseinandersetzung. Ein Anhang bietet Kurzinformationen zu den Teilnehmern des Parlamentes.

Statistics

Altmetrics

Downloads

61 downloads since deposited on 06 Dec 2011
15 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:01 Faculty of Theology > Institute of Religious Studies
Dewey Decimal Classification:200 Religion
Language:German
Date:2002
Deposited On:06 Dec 2011 08:45
Last Modified:30 Jul 2020 02:10
Publisher:Walter de Gruyter
Series Name:Religionsgeschichtliche Versuche und Vorarbeiten
Volume:48
Number of Pages:349
ISBN:978-3-11-017256-0
OA Status:Green
Free access at:Official URL. An embargo period may apply.
Official URL:https://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/152786?rskey=VkEUvG
  • Content: Published Version