Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Bildgebende Diagnostik und Therapiekontrolle mit PET-CT und MRT


Aschoff, P; Schmidt, D; König, C W; Claussen, C D (2011). Bildgebende Diagnostik und Therapiekontrolle mit PET-CT und MRT. In: Schlag, P; Hartmann, J; Budach, V. Weichgewebetumoren. Berlin: Springer, 53-63.

Abstract

Wie bereits in Kap. 5 ausgeführt, haben sich Magnetresonanztomografie (MRT) und die Kombination aus Positronenemissions- und Computertomografie (PET-CT) als wichtigste bildgebende diagnostische Methoden für Weichgewebesarkome entwickelt: Die lokale Ausdehnung des Primärtumors lässt sich mittels konventioneller MRT initial präzise bestimmen und bietet im posttherapeutischen Verlauf die Möglichkeit einer frühzeitigen Erkennung von Lokalrezidiven.

Abstract

Wie bereits in Kap. 5 ausgeführt, haben sich Magnetresonanztomografie (MRT) und die Kombination aus Positronenemissions- und Computertomografie (PET-CT) als wichtigste bildgebende diagnostische Methoden für Weichgewebesarkome entwickelt: Die lokale Ausdehnung des Primärtumors lässt sich mittels konventioneller MRT initial präzise bestimmen und bietet im posttherapeutischen Verlauf die Möglichkeit einer frühzeitigen Erkennung von Lokalrezidiven.

Statistics

Citations

Dimensions.ai Metrics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Book Section, refereed, original work
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Clinic for Diagnostic and Interventional Radiology
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:07 Dec 2011 10:25
Last Modified:23 Jan 2022 19:39
Publisher:Springer
ISBN:978-3-642-04938-5
OA Status:Closed
Publisher DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-642-04939-2_6
Full text not available from this repository.