Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Sprachen lernen, lernend reisen


Weil, M (2008). Sprachen lernen, lernend reisen. Education Permanente, (2):22-23.

Abstract

Das Jahr 2008 wurde von den Vereinten Nationen zum Jahr der Sprachen erklärt. Pünktlich dazu berichten die Medien, dass die Schweiz Platz drei der europäischen Fremdsprachenrangliste
belegt und dass neben dem Beherrschen einer zweiten Landessprache das Englische dominiert.
Doch stellt sich die Frage, wie dieser Spracherwerb zustande kommt und warum er so wichtig ist. Viele erlernen und praktizieren Sprachen im Erwachsenenalter durch den aktiven Kontakt mit Muttersprachlern in der Heimat oder auf einer Reise.

Abstract

Das Jahr 2008 wurde von den Vereinten Nationen zum Jahr der Sprachen erklärt. Pünktlich dazu berichten die Medien, dass die Schweiz Platz drei der europäischen Fremdsprachenrangliste
belegt und dass neben dem Beherrschen einer zweiten Landessprache das Englische dominiert.
Doch stellt sich die Frage, wie dieser Spracherwerb zustande kommt und warum er so wichtig ist. Viele erlernen und praktizieren Sprachen im Erwachsenenalter durch den aktiven Kontakt mit Muttersprachlern in der Heimat oder auf einer Reise.

Statistics

Downloads

76 downloads since deposited on 05 Mar 2009
5 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2008
Deposited On:05 Mar 2009 13:44
Last Modified:24 Jun 2022 12:04
Publisher:Schweizerischer Verband für Weiterbildung SVEB
ISSN:0258-9877
Additional Information:Abonnemente und Einzelausgaben der Zeitschrift Education permanente EP können bestellt werden unter: www.education-permanente.ch
OA Status:Green
Official URL:http://www.education-permanente.ch