Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Auszeichnungen: Ein Vernachlässigter Anreiz


Frey, Bruno S; Neckermann, Susanne (2005). Auszeichnungen: Ein Vernachlässigter Anreiz. Working paper series / Institute for Empirical Research in Economics No. 254, University of Zurich.

Abstract

Laut ökonomischer Standardtheorie sollen Arbeitsanreize mittels Geldzahlungen vermittelt werden. Materielle Anreize in nicht-monetärer Form sind demgegenüber weniger effizient, sind aber dennoch weit verbreitet. Auszeichnungen in Form von Titeln, Orden, Medaillen und Ehrungen (Preisen) wurden bisher nicht beachtet. Es handelt sich dabei um extrinsische, nicht-materielle Anreize die ihre Wirkung über den Urtrieb der Individuen nach sozialer Anerkennung und Status entfalten. Wir analysieren wie sich monetäre Anreize und Auszeichnungen unterscheiden: Auszeichnungen sind in der Regel billig, begründen soziale Beziehungen, sind nicht direkt mit der Leistung verknüpft und verfügen über eine Signalwirkung. Darüber hinaus unterstützen Auszeichnungen die intrinsische Motivation, können die Wohlfahrt erhöhen und sind steuerfrei. Auszeichnungen sind ein wichtiges zusätzliches Instrument im Arsenal der Prinzipal-Agenten-Theorie. In vielen Kontexten wirken sie besser als Geld.

Abstract

Laut ökonomischer Standardtheorie sollen Arbeitsanreize mittels Geldzahlungen vermittelt werden. Materielle Anreize in nicht-monetärer Form sind demgegenüber weniger effizient, sind aber dennoch weit verbreitet. Auszeichnungen in Form von Titeln, Orden, Medaillen und Ehrungen (Preisen) wurden bisher nicht beachtet. Es handelt sich dabei um extrinsische, nicht-materielle Anreize die ihre Wirkung über den Urtrieb der Individuen nach sozialer Anerkennung und Status entfalten. Wir analysieren wie sich monetäre Anreize und Auszeichnungen unterscheiden: Auszeichnungen sind in der Regel billig, begründen soziale Beziehungen, sind nicht direkt mit der Leistung verknüpft und verfügen über eine Signalwirkung. Darüber hinaus unterstützen Auszeichnungen die intrinsische Motivation, können die Wohlfahrt erhöhen und sind steuerfrei. Auszeichnungen sind ein wichtiges zusätzliches Instrument im Arsenal der Prinzipal-Agenten-Theorie. In vielen Kontexten wirken sie besser als Geld.

Statistics

Downloads

556 downloads since deposited on 29 Nov 2011
10 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Working Paper
Communities & Collections:03 Faculty of Economics > Department of Economics
Working Paper Series > Institute for Empirical Research in Economics (former)
Dewey Decimal Classification:330 Economics
Language:English
Date:October 2005
Deposited On:29 Nov 2011 22:31
Last Modified:27 Nov 2020 07:14
Series Name:Working paper series / Institute for Empirical Research in Economics
ISSN:1424-0459
OA Status:Green
Official URL:http://www.econ.uzh.ch/wp.html