Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Legitimationsgrundlagen der Europäischen Union


Legitimationsgrundlagen der Europäischen Union. Edited by: Cheneval, Francis; Utzinger, André; Dänzer, Sonja (2005). Münster: LIT Verlag.

Abstract

Die Referenden zum Verfassungsvertrag (2005) haben gezeigt, dass an einer bürgernahen Legitimation der Europäischen Union kein Weg vorbeiführt. Fazit: Europa stimmt, wenn es abstimmt. Dennoch umfasst Legitimation viel mehr als nur den klärungsbedürftigen plebiszitären Aspekt. Der vorliegende Band versucht, den philosophischen, historischen, ökonomischen, politikwissenschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten der Legitimationsproblematik gerecht zu werden, indem er Beiträge von Fachleuten verschiedener Disziplinen aus mehreren europäischen Ländern vereinigt und wechselseitig aufeinander bezieht.

Abstract

Die Referenden zum Verfassungsvertrag (2005) haben gezeigt, dass an einer bürgernahen Legitimation der Europäischen Union kein Weg vorbeiführt. Fazit: Europa stimmt, wenn es abstimmt. Dennoch umfasst Legitimation viel mehr als nur den klärungsbedürftigen plebiszitären Aspekt. Der vorliegende Band versucht, den philosophischen, historischen, ökonomischen, politikwissenschaftlichen und juristischen Gesichtspunkten der Legitimationsproblematik gerecht zu werden, indem er Beiträge von Fachleuten verschiedener Disziplinen aus mehreren europäischen Ländern vereinigt und wechselseitig aufeinander bezieht.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Edited Scientific Work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
01 Faculty of Theology > Center for Ethics
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
170 Ethics
Language:German
Date:2005
Deposited On:13 Dec 2011 13:37
Last Modified:15 Apr 2021 14:14
Publisher:LIT Verlag
Series Name:Region - Nation - Europa
Volume:27
ISBN:3-8258-8011-7
OA Status:Closed
Official URL:http://www.lit-verlag.de/isbn/3-8258-8011-7
Full text not available from this repository.