Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Idealer Extraktionszeitpunkt bei ersten bleibenden Molaren. Eine Literaturübersicht


Schätzle, M; Patcas, R (2011). Idealer Extraktionszeitpunkt bei ersten bleibenden Molaren. Eine Literaturübersicht. Quintessenz Zahntechnik, 62(12):1631-1635.

Abstract

In Fällen von Hypomineralisation mit extensivem Schmelzverlust kann die Extraktion der befallenen ersten Molaren eine adäquate Therapiemöglichkeit darstellen. Aus kieferorthopädischer Sicht gibt es aber keine klare Meinung über den günstigsten Extraktionszeitpunkt. Anhand einer systematischen Literaturübersicht über die Extraktion von 6-Jahr-Molaren, bei welcher der größte mögliche spontane Lückenschluss zu erwarten ist, wurde versucht, den idealen Extraktionszeitpunkt zu eruieren. Basierend auf einer elektronischen Suche, die durch eine manuelle Recherche ergänzt wurde, konnten aus anfänglich 190 Studien lediglich vier Publikationen zur genaueren Analyse herangezogen werden. Da für den Oberkiefer nur wenige Daten zur Verfügung standen, lieferte die Metaanalyse keine eindeutigen Resultate. Mit Extraktionen, die vor einem Lebensalter von 10,5 Jahren durchgeführt wurden, ließ sich jedoch ein tendenziell besseres klinisches Ergebnis erzielen. Im Unterkiefer hingegen führten Extraktionen von befallenen Zähnen im Alter zwischen 8 und 11,5 Jahren zu signifikant besseren Resultaten. In jedem Fall empfiehlt sich aber eine kieferorthopädische Betreuung, da Restlücken auch bei einem idealen Extraktionszeitpunkt nicht auszuschließen sind

Abstract

In Fällen von Hypomineralisation mit extensivem Schmelzverlust kann die Extraktion der befallenen ersten Molaren eine adäquate Therapiemöglichkeit darstellen. Aus kieferorthopädischer Sicht gibt es aber keine klare Meinung über den günstigsten Extraktionszeitpunkt. Anhand einer systematischen Literaturübersicht über die Extraktion von 6-Jahr-Molaren, bei welcher der größte mögliche spontane Lückenschluss zu erwarten ist, wurde versucht, den idealen Extraktionszeitpunkt zu eruieren. Basierend auf einer elektronischen Suche, die durch eine manuelle Recherche ergänzt wurde, konnten aus anfänglich 190 Studien lediglich vier Publikationen zur genaueren Analyse herangezogen werden. Da für den Oberkiefer nur wenige Daten zur Verfügung standen, lieferte die Metaanalyse keine eindeutigen Resultate. Mit Extraktionen, die vor einem Lebensalter von 10,5 Jahren durchgeführt wurden, ließ sich jedoch ein tendenziell besseres klinisches Ergebnis erzielen. Im Unterkiefer hingegen führten Extraktionen von befallenen Zähnen im Alter zwischen 8 und 11,5 Jahren zu signifikant besseren Resultaten. In jedem Fall empfiehlt sich aber eine kieferorthopädische Betreuung, da Restlücken auch bei einem idealen Extraktionszeitpunkt nicht auszuschließen sind

Statistics

Downloads

375 downloads since deposited on 20 Dec 2011
12 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > Center for Dental Medicine > Clinic for Orthodontics and Pediatric Dentistry
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:20 Dec 2011 14:31
Last Modified:30 Jul 2020 02:27
Publisher:Quintessence Publishing
ISSN:0340-4641
OA Status:Green
Related URLs:http://qz.quintessenz.de/index.php?doc=toc&year=2011&issue=12
  • Content: Published Version