Abstract
Im Jahre 2001, also vor gut zehn Jahren, verabschiedete die Schweizerische Evaluationsgesellschaft (SEVAL) ein Grundlagenpapier zur Umschreibung einer guten Evaluationsqualität, sogenannte Evaluationsstandards, oder kurz auch SEVAL-Standards. Der vorliegende Beitrag beschreibt vor dem Hintergrund einer dynamischen Entwicklung der Evaluation in der Schweiz die Qualitätsbemühungen im Bereich der Evaluation und die Entstehung der SEVAL-Standards, erläutert deren Inhalt und die vielfältigen Funktionen und Anwendungsformen, gibt Hinweise auf die bisher mit diesem Instrument gemachten Erfahrungen und diskutiert kritisch ihre Errungenschaften und ihre aktuelle Rolle in der Evaluationspraxis. Der Beitrag schliesst mit einem kurzen Ausblick auf die Zukunft der SEVAL-Standards.