Abstract
Begleitpublikation zur 2010 erweiterten naturhistorischen Ausstellung im Mammutmuseum Niederweningen. Die 26-seitige, reichhaltig und farbig bebilderte Broschüre basiert auf den Resultaten der wissenschaftlichen Untersuchung der Ablagerungen im ehemaligen Wehntalsee, unter anderem finanziert vom Schweizerischen Nationalfonds. Im Mittelpunkt steht die Bildreihe der Landschaftsentwicklung im Wehntal und Glatttal der vergangenen 200 000 Jahre. Diese Serie von 10 Vogelschaubildern der jüngeren Erdgeschichte, erstellt nach fundierten Angaben der Forschungsgruppe, gibt einen einmaligen Einblick in die Landschaftsgeschichte der Nordschweiz. In weiteren Bildern werden die Eiszeiten in Europa und in der Nordschweiz kartographisch aufgezeigt. Die Beschreibung des Forschungsprojekts mit den seismischen Untersuchungen und Tiefbohrungen zur Erkundung der eiszeitlichen Sedimente in der durch Gletschererosion entstandenen Felsrinne rundet die Publikation der Entstehungs- und Klimageschichte des Wehntals ab.