Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Ophthalmologische Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter


Sturm, V (2011). Ophthalmologische Vorsorgeuntersuchungen im Kindesalter. Pädiatrie, (4):11-16.

Abstract

Kinder mit einem familiären Risiko für Retinoblastom, Katarakt und Glaukom sollten in
den ersten Lebenstagen untersucht werden, ebenso solche mit Lidanomalien und Medientrübungen.
Bei allen anderen Kindern wird eine erste augenärztliche Untersuchung
zum Ausschluss kongenitaler Abnormalitäten im Alter von 6 bis 8 Wochen angeraten.
Bei Kindern mit Risikofaktoren sollten mit 6 bis 12 Monaten ein Strabismus
sowie eine Refraktionsamblyopie ausgeschlossen werden. Sämtliche Kinder hingegen
sollten sich spätestens mit 30 bis 42 Monaten einem Screening zum Ausschluss eines
Strabismus oder einer Amblyopie unterziehen.

Abstract

Kinder mit einem familiären Risiko für Retinoblastom, Katarakt und Glaukom sollten in
den ersten Lebenstagen untersucht werden, ebenso solche mit Lidanomalien und Medientrübungen.
Bei allen anderen Kindern wird eine erste augenärztliche Untersuchung
zum Ausschluss kongenitaler Abnormalitäten im Alter von 6 bis 8 Wochen angeraten.
Bei Kindern mit Risikofaktoren sollten mit 6 bis 12 Monaten ein Strabismus
sowie eine Refraktionsamblyopie ausgeschlossen werden. Sämtliche Kinder hingegen
sollten sich spätestens mit 30 bis 42 Monaten einem Screening zum Ausschluss eines
Strabismus oder einer Amblyopie unterziehen.

Statistics

Downloads

746 downloads since deposited on 09 Jan 2012
17 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Ophthalmology Clinic
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:09 Jan 2012 20:11
Last Modified:30 Jul 2020 02:32
Publisher:Rosenfluh
ISSN:1424-8468
OA Status:Green
Related URLs:http://www.rosenfluh.ch/rosenfluh/issues/view/251 (Publisher)
  • Content: Published Version