Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Lernen ist Veränderung: Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse


Graf, E O (2011). Lernen ist Veränderung: Bildungs- und Erziehungsprozesse aus dem Blickwinkel der Institutionsanalyse. Münster: Waxmann.

Abstract

Erziehungs- und Bildungsprozesse finden in unterschiedlichen Institutionen statt. Deren oftmals verborgene (Macht-)Strukturen können Erziehung und Bildung beeinflussen, sie befördern oder auch behindern. Die Analyse der institutionellen Dimensionen und deren systematische Reflexion lassen mögliche Barrieren für Bildungsprozesse erkennen und erhöhen die Freiheitsgrade der Akteure.

Erich Otto Grafs Buch setzt an dieser Stelle an und diskutiert in der Perspektive der in Frankreich entwickelten analyse institutionelle Möglichkeiten einer in der deutschen Diskussion vielfach vernachlässigten kritischen Analyse institutioneller Gegebenheiten. Dabei geht es ihm sowohl um den kritischen Umgang mit dem Institutionsbegriff als auch um konkrete Formen der Analyse von Institutionen.

Der kritische und reflexive Blick auf Institutionen sowie das daraus resultierende Veränderungspotential liefern somit einen wichtigen Beitrag für die Erziehungspraxis wie für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs.

Abstract

Erziehungs- und Bildungsprozesse finden in unterschiedlichen Institutionen statt. Deren oftmals verborgene (Macht-)Strukturen können Erziehung und Bildung beeinflussen, sie befördern oder auch behindern. Die Analyse der institutionellen Dimensionen und deren systematische Reflexion lassen mögliche Barrieren für Bildungsprozesse erkennen und erhöhen die Freiheitsgrade der Akteure.

Erich Otto Grafs Buch setzt an dieser Stelle an und diskutiert in der Perspektive der in Frankreich entwickelten analyse institutionelle Möglichkeiten einer in der deutschen Diskussion vielfach vernachlässigten kritischen Analyse institutioneller Gegebenheiten. Dabei geht es ihm sowohl um den kritischen Umgang mit dem Institutionsbegriff als auch um konkrete Formen der Analyse von Institutionen.

Der kritische und reflexive Blick auf Institutionen sowie das daraus resultierende Veränderungspotential liefern somit einen wichtigen Beitrag für die Erziehungspraxis wie für den erziehungswissenschaftlichen Diskurs.

Statistics

Altmetrics

Additional indexing

Item Type:Monograph
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Education
Dewey Decimal Classification:370 Education
Language:German
Date:2011
Deposited On:19 Dec 2011 15:00
Last Modified:15 Apr 2021 14:14
Publisher:Waxmann
Series Name:Internationale Hochschulschriften
Volume:557
Number of Pages:242
ISBN:978-3-8309-2562-0
OA Status:Closed
Official URL:http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&no_cache=1&L=0&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121400&cHash=9af13da308&no_cache=1&sword_list%5B0%5D=lernen&sword_list%5B1%5D=ist&sword_list%5B2%5D=ver%C3%A4nderung
Related URLs:http://www.waxmann.com/ (Publisher)
Full text not available from this repository.