Navigation auf zora.uzh.ch

Search ZORA

ZORA (Zurich Open Repository and Archive)

Warum ist alles Seiende gut – Boethius' Argumentation in De hebdomadibus

Weiner, S F (2011). Warum ist alles Seiende gut – Boethius' Argumentation in De hebdomadibus. Freiburger Zeitschrift für Philosophie und Theologie, 58(1):271-289.

Abstract

Der Aufsatz hat eine detaillierte Darlegung von Boethius’ Argumentation zum Ziel, wonach alles Seiende gut ist. In einem ersten Schritt werden die so genannten Axiome präsentiert, welche die Prämissen für das Argument bilden,
vor allem Boethius’ bemerkenswerte und berühmte Unterscheidung von esse und id quod est. In einem zweiten Schritt wird das Argument als solches diskutiert, mit besonderem Augenmerk auf die Frage, in welcher Hinsicht das Seiende gut sein soll. Dies führt zu einem dritten Schritt, in dem gezeigt werden kann, dass Boethius eine alternative Auffassung des Transzendentale bonum bietet, verglichen mit der späteren Doktrin von Thomas von Aquin, die vollständig auf Aristoteles zurückgeht.

Additional indexing

Item Type:Journal Article, refereed, original work
Communities & Collections:06 Faculty of Arts > Institute of Philosophy
Dewey Decimal Classification:100 Philosophy
Language:German
Date:2011
Deposited On:28 Dec 2011 13:09
Last Modified:30 Jul 2020 02:37
Publisher:Editions Saint-Paul
ISSN:0016-0725
OA Status:Closed
Related URLs:http://www.unifr.ch/fzphth/de/journal/archive/58-2011-1

Metadata Export

Statistics

Downloads

8 downloads since deposited on 28 Dec 2011
0 downloads since 12 months
Detailed statistics

Authors, Affiliations, Collaborations

Similar Publications