Header

UZH-Logo

Maintenance Infos

Kognitive Verhaltenstherapie der Computerspielsucht


Rufer, M; Martin Sölch, C (2011). Kognitive Verhaltenstherapie der Computerspielsucht. SuchtMagazin, (3):30-33.

Abstract

Für die Behandlung der Computerspielsucht wird in erster Linie ein multimodales kognitiv-verhaltenstherapeutisches Vorgehen empfohlen. Die Therapieplanung sollte dabei aus individuellen Hypothesen zu ursächlichen, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen sowie Funktionalitäten des exzessiven Verhaltens abgeleitet werden. Eine transparente, auf einem individuellen Erklärungsmodell basierende Festlegung von geeigneten Therapiezielen ist eine sehr wirksame Motivationsmassnahme und unverzichtbare
Voraussetzung für die Planung und Durchführung der Therapie.

Abstract

Für die Behandlung der Computerspielsucht wird in erster Linie ein multimodales kognitiv-verhaltenstherapeutisches Vorgehen empfohlen. Die Therapieplanung sollte dabei aus individuellen Hypothesen zu ursächlichen, auslösenden und aufrechterhaltenden Bedingungen sowie Funktionalitäten des exzessiven Verhaltens abgeleitet werden. Eine transparente, auf einem individuellen Erklärungsmodell basierende Festlegung von geeigneten Therapiezielen ist eine sehr wirksame Motivationsmassnahme und unverzichtbare
Voraussetzung für die Planung und Durchführung der Therapie.

Statistics

Downloads

1147 downloads since deposited on 07 Jan 2012
67 downloads since 12 months
Detailed statistics

Additional indexing

Item Type:Journal Article, not_refereed, further contribution
Communities & Collections:04 Faculty of Medicine > University Hospital Zurich > Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik
Dewey Decimal Classification:610 Medicine & health
Language:German
Date:2011
Deposited On:07 Jan 2012 20:58
Last Modified:03 Aug 2021 15:11
Publisher:Infodrog
ISSN:1422-2221
OA Status:Green
Official URL:http://www.suchtmagazin.ch/
  • Content: Published Version