Abstract
Die Tierphilosophie befasst sich mit mentalen Fähigkeiten von Tieren, dem Unterschied zwischen Mensch und Tier und unserem moralischen Verhältnis zu Tieren. Im ersten Teil wird die Frage nach Gedanken bei Tieren gestellt und eine naturalistisch-realistische Version der These, dass wir Tieren berechtigt Gedanken zuschreiben können, verteidigt. Verschiedene Einwände gegen diese These werden zurückgewiesen. Die Teleosemantik wird als verheißungsvolle Theorie für Tiergedanken vorgestellt. Der zweite Teil nimmt eine Ausweitung des tierphilosophischen Ansatzes auf den menschlichen Geist vor. Auf der Grundlage des Animalismus wird für eine explanatorische Kontinuität im Hinblick auf mentale Fähigkeiten bei Menschen und anderen Tieren argumentiert.